 |
(Photo © Auto-Medienportal.Net/Porsche) |
Porsche feiert den 50. Geburtstag des 911
auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) im September in
Frankfurt mit einem ganz besonderen Modell. Wie der Ur-Elfer ist die
Jubiläumsausgabe des 911 Carrera S ein Coupé mit
Sechszylinder-Boxermotor im Heck und Hinterradantrieb. Der
Geburtstags-Elfer besitzt das markant breite Heck, das sonst den
Allradmodellen vorbehalten ist. Die exklusive wertvolle Edition ist auf
1963 Exemplare limitiert, die Jahreszahl der 911-Weltpremiere. 1963
wurde von Porsche das Urmodell auf dieser internationalen Leitmesse des
Automobilbaus erstmals dem Publikum vorgestellt.
Die Sonder-Edition basiert auf dem 294 kW /
400 PS starken 911 Carrera S. Die limitierten Fahrzeuge verfügen über
ein speziell auf die breite Spur abgestimmtes PASM-Fahrwerk, das die
Querdynamik des 911 noch weiter unterstützt. Die Sport-Abgasanlage
liefert dazu den passenden Sound. Die 20 Zoll großen Sonderräder sind
eine optische Hommage an die legendären „Fuchs“-Räder mit mattschwarzer
Lackierung und glanzgedrehtem Stern. Chromleisten im vorderen
Lufteinlass, auf den Lamellen des Motorraumgitters und der Blende
zwischen den Heckleuchten sind weitere Merkmale des Jubiläumsmodells.
Dazu kommt das Porsche-Dynamic-Light-System (PDLS) mit
Bi-Xenon-Scheinwerfern und dynamischem Kurvenlicht.
Die
Geburtstagsedition ist wahlweise in einer der zwei spezifischen
Sonderfarben Graphitgrau uni und Geysirgraumetallic sowie in Schwarz uni
lieferbar. Auf dem Heckdeckel trägt das Modell den zweifarbigen
Schriftzug „911 50“ in 3D-Optik. Diese Bezeichnung wiederholt sich
dreifarbig gestickt in der Kopfstütze sowie zweifarbig als Logo im
Drehzahlmesser und in den aluminiumfarbenen Einstiegsleisten. Weitere
äußere Merkmale des Sondermodells sind Glanzzierleisten als
Fensterrahmen und Sport-Design-Außenspiegel auf den Türbrüstungen.
 |
(Photo © Auto-Medienportal.Net/Porsche) |
Die
Beschriftung der Instrumente ist wie vor 50 Jahren grün, die Zeiger
weiß und die Achsen sind mit silbernen Kappen abgedeckt. Zudem zitieren
die Stoff-Mittelbahnen der Leder-/Stoff-Sitze das in den 1960er-Jahren
gängige „Pepita“-Karo-Muster. Das Voll-Leder-Interieur trägt die Farben
Achatgrau oder Schwarz mit Ziernähten teilweise in Kontrastfarbe. Fahrer
und Beifahrer nehmen in 14-Wege-Sportsitzen oder optional
18-Wege-Sportsitzen Plus Platz. Passend zu Zierblenden auf der
Schalttafel, den Türen und der Mittelkonsole in gebürstetem Aluminium
stammt der Schalt- oder Wählhebel aus dem Programm von Porsche
Exclusive.
Die Fahrleistungen des Sondermodells 50 Jahre 911
entsprechen weitestgehend denen des 911 Carrera S. Der Jubiläums-Elfer
spurtet in 4,5 Sekunden (4,3 mit Doppelkupplungsgetriebe) von null auf
100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h (298 mit
PDK). Der Verbrauch im NEFZ gesamt liegt bei 9,5 l/100 km (8,7 mit PDK),
was einer CO2-Emission von 224 g/km (205 g mit PDK) entspricht. Die
Sondermodelle stehen ab dem 23. September 2013 beim Porsche-Händler und
kosten in Deutschland 121 119 Euro. (ampnet/nic)
Bildergalerie









(Photo(s) © Auto-Medienportal.Net/Porsche)
Post A Comment: