 |
(Photo © Toyota) |
Eine funktionstüchtige Klimaanlage gehört
im Sommer nicht nur zum Komfort beim Auto, sondern trägt auch zur
Sicherheitz bei. Wer einen kühlen Kopf bewahrt, ist aufmerksamer
unterwegs. Toyota rät daher, die Klimaanlage regelmäßig warten zu
lassen. Jede Klimaanlage verliert schleichend Kältemittel, wodurch ihre
Leistungsfähigkeit abnimmt. Mit der Zeit siedeln sich auch Bakterien,
Pilze und Mikroorganismen im Inneren an, was sich in einer stickigen
Luft bemerkbar macht – und im Ernstfall auch gesundheitliche Probleme
auslösen kann. Aus diesem Grund sollten Autofahrer ihre Klimaanlage
regelmäßig prüfen und warten lassen.
Experten empfehlen eine jährliche
Kontrolle. Bei den Toyota-Händlern wird der Test von Funktion und
Dichtheit der Anlage derzeit für 59 Euro angeboten. Das Kältemittel wird
zunächst abgesaugt. Sobald das System getrocknet ist, wird es
vollständig aufgefüllt. Dies garantiert höchste Kühlleistung und
verhindert möglicherweise teure Reparaturen durch Schmierungsmangel.
 |
(Photo © Toyota) |
Auf
Wunsch tauscht der Händler zusätzlich den Pollenfilter aus. Der Filter
verhindert, dass Pollen, Ruß und Feinstaub ins Auto strömen. Auch die in
Sommermonaten verbreiteten Gräserpollen werden effektiv gestoppt. In
der Folge bleiben Augen und Atemwege von größeren Reizungen verschont,
was insbesondere Allergikern hilft. Der Innenraumfilter setzt sich im
Laufe der Zeit aber mit Schmutzpartikeln zu, weshalb er regelmäßig
ausgetauscht werden muss. Experten empfehlen einen Wechsel des
Innenraumfilters etwa alle 15 000 Kilometer, mindestens aber einmal pro
Jahr. Für den Kleinwagen Yaris oder den RAV4 gibt es einen neuen
Pollenfilter bereits für 11,12 Euro zuzüglich Montage.
Neben dem
Austausch des Pollenfilters sollte das Lüftungssystem von Zeit zu Zeit
gereinigt und desinfiziert werden. Bakterien und Pilze verschwinden
ebenso wie unangenehme Gerüche. Das Gesundheitsrisiko wird minimiert und
aus der Klimaanlage strömt wieder frische Luft. (ampnet/jri)
Post A Comment: