Während dieser optisch an einen Kia oder Hyundai erinnert, soll der Tang vor allem mit seinen inneren Werten und einer zukunftsorientierten Antriebstechnik punkten. Laut BYD kommt im Tang keine betagte sondern vielmehr sehr fortschrittliche Technik zum Einsatz. Neben einen 2-Liter-Tubro-Motor, der 205 PS und 320 Nm leistet, verfügt dieser über zwei Elektromotoren die jeweils 150 PS zusätzlich beisteuern. Insgesamt steht so eine Systemleistung von 505 PS und gewaltige 720 Nm Drehmoment zur Verfügung die den Allradler zum stärksten Hybrid-SUV weltweit werden lässt. Laut BYD soll der Tang den Sprint von Null auf 100 km/h in 4,9 Sekunden bewältigen und nicht mehr als zwei Liter pro 100 Kilometer verbrauchen. Damit dürfte der Chinese nur beim Verbrauch geizen. Alles andere - besonders der Innenraum - sieht den Bildern nach zu urteilen doch sehr vielversprechend aus.
![]() |
Billig sieht eindeutig anders aus! Der neue BYD Tang verfügt über ein digitales Kombiinstrument und augenscheinlich einer sehr edel wirkenden Lederausstattung. - Foto: BYD |
BYD wird noch in diesem Monat die Auftragsbücher in China öffnen. Auf den heimischen Markt wird er für umgerechnet etwa 42.000 Euro zu haben sein. Ob und wann er auch nach Deutschland kommen wird steht aktuell noch in den Sternen.
Bildergalerie















Foto(s) © BYD
Post A Comment: