Dieser erhält damit nicht nur eine wahrliche Wertanlage sondern auch ein Fahrzeug das bei Speedjunkies sicherlich sofort Schnappatmung auslösen dürfte. Sein monströses Triebwerk mit nicht weniger als 16 Zylindern entwickelt aberwitzige 1200 PS und wuchtet bis zu 1500 Nm Drehmoment auf die Antriebswelle. Damit schnellt der Supersportler in 2,5 Sekunden auf Landstraßentempo und erreicht - zumindest theoretisch - eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 431,072 km/h.
In zehn Jahren wurden 300 Veyron-Coupés - Veyron 16.4 mit 1001 PS (ab 2005) und Veyron 16.4 Super Sport mit 1200 PS (2010) - sowie 150 offene Supersportwagen - Veyron 16.4 Grand Sport mit 1001 PS (2008) und Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse mit 1200 PS (2012) im elsässischen Molsheim gebaut.
„Mit dem Veyron hat Bugatti eine automobile Ikone geschaffen und sich als exklusivste Supersportwagenmarke der Welt etabliert", resümiert Bugatti-Präsident Wolfgang Dürheimer: „Kein anderer Automobilhersteller hat es bislang geschafft, ein Produkt, das für einzigartige technische Spitzenleistungen und gleichzeitig absoluten Luxus steht, in einer vergleichbaren Stückzahl-Preis-Dimension erfolgreich zu vermarkten. Ein beispielloses Kapitel Automobilgeschichte hat seinen Höhepunkt erreicht."
Neben seinen technischen und dynamischen Eigenschaften beeindruckt der Veyron mit zeitlos-skulpturalem Design. Der Supersportwagen ist die moderne Interpretation der Markenwerte Bugattis „Art, Forme, Technique" und trägt mit seinen markanten Linien und Details die Design-DNA der französischen Luxusmarke konsequent weiter. Dürheimer: „Der Veyron ist nicht nur ein Meisterstück modernen Automobildesigns, er ist vielmehr ein automobiles Kunstwerk."
Bildergalerie
Livebilder



Pressebilder
















Foto(s) © Bugatti/Zbigniew Mazar/dpp-AutoReporter
Post A Comment: