![]() |
Das wohl größte RC-Car aller Zeiten: der Range Rover Sport. - Foto: Range Rover |
![]() |
Sollte man einmal zugeparkt werden und ein einsteigen ist so nicht mehr möglich, wird einfach die App gestartet und das Fahrzeug aus der Parklücke manövriert. - Foto: Range Rover |
Leider ist es nicht möglich das Auto von der Couch aus zu steuern und so etwa die Kinder, bequem von zuhause aus, vor die Schule oder Kita zu chauffieren. Denn die Reichweite zwischen Fernbedienung (Smartphone) und Auto beträgt lediglich zehn Meter und aufgrund der Höchstgeschwindigkeit von 4 Meilen pro Stunde (zirka 6,4 km/h) dürfte es sicher eine halbe Ewigkeit dauern, bis man an seinem Zielort angekommen ist.
![]() |
Entwickelt wurde die Smartphone-App um das Auto im unwegsamen Gelände noch exakter positionieren zu können. - Foto: Range Rover |
Selbsttätige Wendemanöver mit dem Range Rover
Eine weitere Technologie-Neuheit von Jaguar Land Rover ist ein Range Rover-Prototyp, der selbsttätig Wendemanöver vollzieht und den Luxus-SUV automatisch um 180 Grad dreht. Damit kann sich dieses autonom agierende Fahrzeug eigenständig aus schwierigen Situationen befreien, wie einer sehr engen Sackgasse oder einem verstopften Parkplatz. Auch eines der am wenigsten geschätzten und beherrschten Fahrmanöver verliert mit dieser Technik gerade im laufenden Verkehr seinen Schrecken: das Wenden in drei Zügen.Die Technik funktioniert laut Range Rover dabei wie folgt: Das im Range Rover implementierte System arbeitet mit zahlreichen Sensoren, die den zur Verfügung stehenden Straßenraum bemessen und dadurch Kontakte mit Fußgängern, anderen Fahrzeugen oder sonstigen Hindernissen verhindern. Sollte dabei ein Wendemanöver gefahrlos möglich sein, muss der Fahrer diese Aktion bestätigen woraufhin das Wenden eingeleitet wird. Das Fahrzeug rollt laut Range Rover dabei so weit wie möglich nach vorne um so wenig wie möglich Wiederholungen benötigen zu müssen. Im darauf folgenden Schritt, wird automatisch der Rückwärtsgang eingelegt, die Räder eingelenkt und Gas gegeben. Bis der Wagen um 180 Grad gedreht dasteht, werden diese Vorgänge mit kurzen Vor- und Rückwärtsfahrten wiederholt.
Jagaur Land Rover forscht und entwickelt an verbesserten Sensoren für das autonome Fahren von morgen
Darüber hinaus entwickelt Jaguar Land Rover derzeit eifrig an der Verbesserung der Sensorfähigkeiten eines Autos. Im Rahmen dieses Projekts werden verschiedene hochentwickelte Sensortechnologien entwickelt, die die Leistungsfähigkeit eines autonomen Fahrzeugs in einer Vielzahl von Betriebsumständen und Wetterbedingungen steigern.Damit ein Fahrzeug in allen denkbaren Situationen autonom agieren kann, müssen die Fähigkeiten verschiedener Sensoren mit unterschiedlichen Eigenschaften verschmelzen. Dazu zählen Radar, Lidar, Kameras, Ultraschall und die Streifenlichttechnologie. Jedes dieser Elemente wird benötigt, um die uneingeschränkte Funktionstüchtigkeit eines autonomen Fahrzeugs in der Realität zu gewährleisten - und ihm jederzeit und überall sichere, fundierte Entscheidungen zu ermöglichen.
Wann die Technik in Serie geht, verraten die Briten noch nicht, dass es aber wohl nicht mehr all zulange dauern dürfte, beweist dieses Video.
Bildergalerie





Post A Comment: