![]() |
Frontansicht des Nissan Juke Nismo - Foto: Auto-Medienportal.Net |
Der Juke Nismo ist um 30 Millimeter auf 4165 Millimeter gegenüber dem Standard-Modell gewachsen. In der Breite (1770 Millimeter) trennen ihn fünf Millimeter vom zivileren Bruder, dagegen sind Höhe (1565 mm) und Radstand (2530 mm) identisch. Mit 1295 Kilogramm (2WD-Version) und 1441 Kilogramm (4WD-Version) ergeben sich auf der Waage kaum Unterschiede zum normalen Juke.
Die neue Juke Nismo-Generation verfügt über eine deutlich tiefer gezogene und aggressivere Frontpartie. Der untere Teil des Stoßfängers mit seinen fünf kreisrunden Luftöffnungen wurde durch einen horizontalen Grill mit Maschendrahtgitter-Einsatz ersetzt. Die integrierten Nebelscheinwerfer sitzen nun am oberen Rand neuer eckiger Lufteinlässe zu beiden Seiten des mittleren Kühllufteinsatzes. Bei den Versionen mit Frontantrieb sind diese Lüftungsschächte abgedeckt – beim Modell mit Allradantrieb wird dagegen durch die linke Öffnung Frischluft zum Motorraum geleitet, um der Ölpumpe zusätzliche Kühlung zu verschaffen.
Die Oberkante des zentralen unteren Grills wird durch einen roten Zierstreifen nachgezeichnet, der zu den Seiten hin zunächst stark abfällt und dann um die kleineren Lufteinlässe herum bis an den Rand der vorderen Radhäuser zieht. Weiter oben erhielt die dreiseitige Zierleiste rund um das Nissan Logo einen nun dunkleren Chromakzent. Rechts davon findet sich ein Nismo Schriftzug. Auch die rot lackierten Außenspiegelkappen sind ein Merkmal des Juke Nismo. Die B-Säulen sind in Piano-Schwarz lackiert.
![]() |
Heckansicht des Nissan Juke Nismo - Foto: Auto-Medienportal.Net |
Der Juke Nismo fährt auf 18 Zoll großen Leichtmetallfelgen mit Diamantschliff vor. Nissan bietet den sportlichen Crossover in den drei Außenfarben Pearl White, Black Metallic und Silver Grey an. Alle tragen die roten Außenspiegelkappen und den um die Unterseite des Wagens ziehenden roten Zierstreifen. Der Besitzer des Juke Nismo kann sich seine Neuanschaffung überdies personalisieren. Zur Auswahl stehen unter anderem Rallyestreifen, die sich von der Motorhaube bis in den Heckspoiler ziehen. Seitliche Aufkleber, die von den Vordertüren bis zu den dicken „Backen“ der Hinterräder reichen und so die kraftvolle Taille des Fahrzeugs betonen, sind ebenfalls im Angebot.
![]() |
So präsentiert sich der Innenraum des Nissan Juke Nismo - Foto: Auto-Medienportal.Net |
Die Schalensitze mit Wildlederbezug bieten einen guten Seitenhalt und ermöglichen so auch eine dynamische Kurvenfahrt. Das Lenkrad ist mit Alcantara und Leder überzogen und trägt rote Ziernähte. Die Materialkomposition liegt angenehm in der Hand und macht einen wertigen Eindruck.
Das komplett neu abgestimmte Fahrwerk erlaubt es auch die Leistung des kleinen japanischen Sportlers auf die Straße zu bringen. Dadurch wurde die Traktion verbessert und die Rollneigung in Kurven minimiert. Die Lenkung spricht erfreulich direkt an und unterstützt so ebenfalls dynamische Kurvenfahrten. Dank leicht reduzierter Servounterstützung ergibt sich bei mittleren und hohen Geschwindigkeiten eine bessere Rückmeldung von der Straße.
Der Juke Nismo bezieht seine Kraft aus einer auf 147 kW / 200 PS gesteigerten Variante des aufgeladenen 1,6-Liter-Benziners mit Direkteinspritzung (DIG-T). Er wird sowohl als Fronttriebler mit Sechsgang-Schaltgetriebe sowie als Allradantrieb mit stufenlosem CVT-Getriebe angeboten. Hier kann der Fahrer sieben fest programmierte Übersetzungen manuell anwählen.
Der handgeschaltete Fronttriebler sprintet in 7,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 215 km/h. Damit zeigt er auch seine Qualitäten und lässt sich sportlich durch den Verkehr bewegen. Sein Verbrauch liegt bei 6,9 Liter auf 100 Kilometern (CO2: 159 g/km). Die etwas schwerere Variante mit Allradanrieb und CVT-Getriebe erledigt den Spurt zur 100 km/h-Marke in 8,2 Sekunden und fährt 200 km/h schnell. Der Verbrauch beläuft sich auf 7,4 Liter/100 km (CO2: 169 g/km).
Als eines der ersten Nissan Modelle kommt der neue Juke Nismo in den Genuss einer weiterentwickelten Version des Infotainmentsystems Nissan-Connect. Die schon bislang sehr erfolgreiche Infozentrale kombiniert Audio-, Kommunikations- und Navigationssystem in einer kompakten und voll in der Mittelkonsole integrierten Einheit.
Die Entwicklung und das Engineering beim Juke Nismo oblag Nissan und Nismo in Japan, doch leisteten das Nissan Design Center Europa (NDE) in London und das europäische Technologie Center (NTCE) im britischen Cranfield wertvolle Unterstützung. Wie die anderen Juke Modelle rollt auch der Juke Nismo von den Bändern des Nissan Werkes Sunderland im Nordosten Englands.
![]() |
Seitenansicht des Nissan Juke Nismo - Foto: Auto-Medienportal.Net |
Der Juke Nismo ist erst der Anfang der Ausstattungsoffensive. Eine nochmals stärkere Variante ist aktuell in der Entwicklung. Sie wird noch etwas mehr Leistung auf die Kurbelwelle wuchten und soll zusammen mit einer besonders agilen Fahrwerksabstimmung einen einzigartigen Fahrgenuss bieten. Außerdem sind weitere Nismo-Modelle in der Planung. (ampnet/nic)
Daten Nissan Juke Nismo
Länge x Breite x Höhe (in m): 4,17 x 1,77 x 1,57m
Motor: 1,6-Liter Direkteinspritzer Benziner mit Direkteinspritzung, 1618 ccm
Leistung: 147 kW / 200 PS bei 6000 U/min
Maximales Drehmoment: 250 Nm bei 2400 - 4800 U/min
Verbrauch (Schnitt nach EU-Norm): 6,9 Liter/100 km
Kohlendioxidemission: 159 g/km (Euro 6)
Beschleunigung 0 auf 100 km/h: 7,8 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 215 km/h
Leergewicht / Zuladung (maximal): 1293 kg / 428 kg
Wendekreis: 10,70 m
Kofferraumvolumen: 251 - 830 Liter
Preis ab: 26 400 Euro
Bildergalerie





(Photo(s) © Auto-Medienportal.Net)
Post A Comment: