 |
(Photo © Pagani) |
Wie sagt man so schön: „das beste kommt zum Schluss“. Getreu diesem Motto präsentierte der italienische Sportwagenbauer Pagani jetzt den krönenden Abschluss der Zonda-Modellreihe. Der Pagani Zonda Revolución ist der letzte seiner Zunft und besticht neben einer atemberaubenden Optik und unglaublichen Fahrleistungen auch über einen rekordverdächtigen Preis.
Der Pagani Zonda Revolución ist weit mehr als nur ein Supersportwagen für Adrenalin-Junkies, es ist viel mehr ein Kunstwerk auf vier Rädern und so werden die fünf Exemplare zu Preisen ab 2,6 Millionen Euro wohl auch auf direkten Wege in die stets bestens klimatisierten Garagen der Superreichen wanden. Dabei giert der Supersportler aus Modena, Italien förmig nur danach am Limit bewegt zu werden.
Dafür sorgt nicht nur seine verbesserte Aerodynamik, mit neuen Splittern an der Front und einem neuen Abweißer auf der Motorhaube des Mittelmotor-Supersportlers. Zudem wurde das Gewicht durch den noch großzügigeren Einsatz von Karbon um rund 150kg auf nun 1070 Kilogramm gesenkt. Selbstredend das auch am Herzstück des Revolución Hand angelegt wurde. Der V12 von Zulieferer AMG bringt es nach dessen Power Upgrade nun auf 800 PS und
730 Nm Drehmoment, das sind nicht nur 122 PS mehr, sondern ergibt auch ein sagenhaftes Leistungsgewicht von 1,33 Kilogramm pro PS!
 |
(Photo © Pagani) |
Genaue Fahrwerte nannte Pagani bei dessen Galavorstellung zwar nicht aber er soll wohl die 350 km/h Marke locker knacken und sicher ist Pagani auch auf Augenhöhe bei den Beschleunigungsduellen gegen Lamborghini Veneno, Ferrari LaFerrari, McLaren P1 und Co. Doch darauf legt Pagani gar keinen allzu großen Wert, vielmehr möchte man um die Konkurrenz auf den Rennstrecken dieser Welt kreise ziehen und genau dort fühlt sich der
Zonda Revolución auch am wohlsten. Das macht nicht nur sein bedrohliches Aussehen klar, sondern auch das Formel 1 ähnliche DRS-System unterstreicht dieses. So lässt sich der Heckflügel über das Multifunktionslenkrad auf Knopfdruck auf- beziehungsweise zuklappen. Alternativ übernimmt der Computer die Steuerung und sorgt für optimale Rundenzeiten. Darüber hinaus kommen -ebenfalls aus dem Motorsport bekannte- sehr leichte und strapazierfähige Karbon-Keramikbremsen zum Einsatz. Abgerundet wird der Fahrspaß auf der Rennstrecke von einem
sequentiellen 6-Gang-
Magnesium-Getriebe und dem ESP-System, welches sich in nicht weniger als 12(!) Stufen verstellen lässt.
Der
Pagani Zonda Revolución feierte nun beim jährlichen Pagani-Fan-Treffen seine große Premiere. Übrigens: direkt am ersten Tag wurden vier der fünf erhältlichen Exemplare verkauft.
Bildergalerie








(Photo(s) © Pagani)
Post A Comment: