 |
Nachdem der große Erfolg bislang ausblieb bessert Ford beim EcoSport bereits nach einem Jahr nun deutlich nach. Das Reserverad verschwindet auf Wunsch und zudem gibt es mehr Ausstattung eine bessere Fahrdynamik. - Foto: Ford |
Seit Sommer 2014 steht der Ford EcoSport nun bei den deutschen Händlern auf den Straßen hat man ihn bislang aber noch so gut wie gar nicht gesehen. Um diesen Umstand zu ändern hat Ford sein kleines SUV gründlich überarbeitet und hofft nun damit die Verkaufszahlen steigern zu können.
Größter Unterschied zum bisherigen EcoSport dürfte sicher der Verzicht des Reserverades am Heck des kleinen Crossover sein. Dieser soll laut Ford auch einer der Hauptgründe für die schlechten Verkaufszahlen sein, weshalb man sich nun dazu entschloss dieses auf Wunsch wegzulassen beziehungsweise anderweitig unterzubringen. Darüber hinaus wurde auch die Fahrdynamik verbessert und die Ausstattung ist nun noch umfangreicher.
 |
Im Innenraum kommt nun mehr Chrom zum Einsatz und eine verbesserte Dämmung soll für angenheme Ruhe im Inneren des Kompakt-SUV sorgen. - Foto: Ford |
Im Interieur reichen die Modifikationen von einer zusätzlichen
Chromblende am Armaturenträger und eine dimmbare Beleuchtung bis hin zu
verchromten Tastschaltern der elektrischen Fensterheber. Der neu
positionierte Handbremshebel erleichtert den Zugang zum Innenraum. In
einem speziellen Winter-Paket werden die beheizbare Frontscheibe mit
beheizbaren Außenspiegeln und beheizten Vordersitzen zusammengefasst.
Das elektronische Sicherheits- und Stabilitätsprogramm sowie die
elektrische Servolenkung erhalten neue, europäischen Anforderungen
angepasste Abstimmungen. Gleiches gilt für die Auslegung des Fahrwerks
mit seinen modifizierten Feder- und Dämpferraten sowie der um zehn
Millimeter abgesenkten Fahrzeughöhe. Zudem können die Kunden den neuen
EcoSport künftig auch ohne das Reserverad an der Hecktür bestellen.
Speziell im innerstädtischen Bereich, in dem Parkraum knapp bemessen
ist, kann der Verzicht auf das markant positionierte Reserverad
praktische Vorteile mit sich bringen.
 |
Auf Wunsch wird Ford nun das Reserverad am Heck weglassen. Optisch wirkt er somit viel harmonischer. - Foto: Ford |
Weitere Verbesserungen betreffen den Antrieb und die Dynamik des EcoSport. Alle Motoren erfüllen nun die strenge Euro 6-Abgasnorm und das TDCi-Triebwerk leistet nun nicht mehr 90 sondern 95 PS. Das Fahrwerk wird durch neue Feder- und Dämpferraten optimiert und um zehn
Millimeter abgesenkt. Dank einer neuen Kalibrierung passen sowohl das
elektronische Sicherheits- und Stabilitätsprogramm ESP als auch die
Servolenkung des EcoSport künftig noch besser zu europäischen Straßen.
Die Ausstattungsoptionen werden um das erwähnte Winter-Paket sowie um
getönte Heck- und hintere Seitenscheiben erweitert.
Zudem wird Ford den EcoSport schon sehr bald noch weiter in Szene setzen. Das auf dem Genfer Autosalon 2015 präsentierte EcoSport S Concept soll noch in diesem Jahr in die Verkaufsräume der Ford-Händler rollen und sich durch ein sportlicheres Design vom normalen EcoSport unterscheiden.
Post A Comment: