![]() |
(Photo © flickr/Iris S.) |
In kaum einem anderen Jahr präsentierten die Automobilhersteller eine solche Fülle an neuen Klein- und Kompaktmodellen. Kaum ein Hersteller hatte sich diesen Trend entzogen und so jagte in diesem sehr wichtigen Segment ein Highlight das andere.
![]() |
(Photo © NetCarShow.com) |

![]() |
(Photo © NetCarShow.com) |
Autos bei denen die B-Säule fehlt, sah man bisher eigentlich nur bei Konzeptstudien oder bei den unlängst vorgestellten Opel Meriva. Diesen hat Ford mit seinem neuen B-Max im Visier der praktischen kleinen Vans. Ob der Verzicht aufgeht? Opel wiederum lies in diesem Jahr mit dem Mokka aufhorchen. Dieser präsentierte sich in unserem Fahrbericht alles andere als kalter Kaffee. Das kleine SUV, auf Basis des Corsa, soll die angeschlagene Marke in eine bessere Zukunft führen. Die Vorzeichen stehen jedenfalls gut, dass der Opel Mokka so manchen Offroad-Fan in die Show-Rooms der Händler locken kann.
Ein mächtiges Feuerwerk an Neuheiten brannten die Hersteller in der Kompaktklasse ab. Nicht nur der Namensgeber einer Klasse: der Golf, wurde in seiner mittlerweile siebten Generation vorgestellt, auch zahlreiche andere Hersteller sorgten mit ihren neuen Kompaktmodellen für reichlich Gesprächsstoff.
Neben dem Audi A3, stellte auch Hyundai mit dem i30 oder Kia mit dem Cee´d völlig neu entwickelte Fahrzeuge vor. Nicht vergessen wollen wir dabei den neuen Seat Leon, Honda Civic oder die Mercedes A-Klasse, welche ebenfalls seit diesem Jahr im neuen Design beim Händler stehen. Vor allem der Wandel der A-Klasse hat dabei für viel Aufsehen gesorgt.
Im zweiten Teil des Jahresrückblicks blicken wir dann auf die "Großen" zurück.
Bildergalerie









Post A Comment: