 |
Kia präsentiert in der Motorcity von Detroit die luxuriöse SUV Studie
Telluride. - Foto: Kia Motors |
Kia Motors präsentiert auf der North American International Auto Show
2016 (NAIAS, 11. bis 24. Januar) in Detroit als Weltpremiere die Studie
Telluride: die Vision eines neuartigen SUV, der zugleich sehr
realitätsnah konzipiert wurde. Der luxuriöse Siebensitzer mit drei
Sitzreihen zeigt moderne, gradlinige Konturen, hat eine muskulöse Statur
und verfügt über neueste Technologien, die das Wohlbefinden seiner
Insassen steigern. Der Kia Telluride ist ein reines Konzeptfahrzeug,
baut aber auf einer bestehenden Plattform auf und unterstreicht das
potenzielle Interesse des Herstellers, einen Premium-SUV anzubieten, der
oberhalb des aktuellen SUV-Flaggschiffs Kia Sorento positioniert ist.
 |
Laut Kia habe man derzeit keine Pläne den Siebensitzer in Serie zu bringen. Doch sollte er wider erwarten doch grünes Licht bekommen, währen seine Gegner Audi Q7 & Co. - Foto: Kia Motors |
Bis
zu einem Winkel von 90 Grad lassen sich die Portaltüren des Kia
Telluride öffnen und bieten einen großzügigen Zugang zum Interieur, das
sich panoramaartig und wie ein technologisches Schaufenster präsentiert.
Vor der eingeklappten dritten Sitzreihe befinden sich vier
lederbezogene Hightech-Einzelsitze, die in der geräumigen Kabine zu
schweben scheinen. Aufgrund des Platzangebots im Fond lassen sich die
Rückenlehnen der Liegesitze in der zweiten Reihe fast bis in die
Horizontale herunterfahren, ausklappbare Fußstützen maximieren den
Ruhekomfort. In die Rückenlehnen aller vier Einzelsitze sind eine Reihe
von „Smart Sensors" integriert, mit deren Hilfe die Vitaldaten der
Insassen erfasst und auf einem Display in der jeweiligen Türverkleidung
angezeigt werden. Berücksichtigt werden die Vitaldaten auch von einem so
genannten LER-System, das im Innenraum für belebendes Licht sorgt.
Mit
„Swipe Command" setzt Kia eine weitere innovative Technologie ein. Über
einen schmalen Touchscreen in der hinteren Mittelkonsole ermöglicht
dieses System den Fondpassagieren, mit einfachen Wischgesten das
Musikangebot durchzublättern und ihre Auswahl zu treffen.
 |
Der dicke Koreaner ist effizienter als sein äußeres vermuten lässt. Dank eines Plug-in-Hybrid bringt es der Telluride auf eine Systemleistung von 406 PS und soll sich auf 100 Kilometer mit 7,8 Liter Kraftstoff zufrieden geben. - Foto: Kia Motors |
Neueste
Technologien finden sich auch im leistungsstarken und effizienten
Antriebsstrang des Kia Telluride. Ein Druck auf den Startknopf mit
Fingerabdrucksensor entfesselt die Kraft des Plug-in-Hybridantriebs mit
einer Systemleistung von 298 kW/406 PS. Das System kombiniert einen quer
eingebauten Sechszylinder-Benzindirekteinspritzer mit 3,5 Liter Hubraum
und 201 kW/270 PS mit einem 97 kW/130 PS starken Elektromotor. Das
Konzeptfahrzeug verfügt über ein modernes Allradsystem und verbraucht
nach internen Messungen im außerstädtischen Verkehr 7,8 Liter Kraftstoff
pro 100 Kilometer.
Zurzeit ist kein Serienmodell auf Basis des
Kia Telluride geplant. Kia ist aber bekannt dafür, dass neue
Serienmodelle häufig an vorangegangene Konzeptfahrzeuge angelehnt sind.
Bildergalerie








Foto(s) © Kia Motors
Post A Comment: