 |
Schwarz, breit, stark: Das ist der G-Power BMW X6M Typhoon. |
Der Tuner G-Power ist die beste Anlaufstelle, wenn man sich mehr Leistung für Fahrzeuge aus dem Hause BMW wünscht. Wer ein BMW X5M oder X6M (F86) in der heimischen Garage stehen hat und der Meinung ist, dass die 575 PS nicht ausreichen die das 4,4-Liter-V8-TwinPower-Triebwerk entwickelt, der sollte sich einmal mit den Jungs von G-Power in Verbindung setzen. Diese holen aus den dicken SUVs nun bis zu 750 PS und ein maximales Drehmoment von bis zu 980 Nm heraus.
 |
Wer seinen X6 nicht nur leistungstechnisch sondern auch optisch durch G-Power aufwerten möchte, ist mit bis zu 42.000,- Euro dabei. - Foto: G-Power |
Bislang holte G-Power mit 725 PS exakt 150 PS mehr aus dem Achtzylinder heraus. Doch da bekanntlich der Mai alles neu macht und Stillstand nichts für G-Power ist, dürfen sich nun X5M- und X6M-Besitzer auf Wunsch auf bis zu 750 PS freuen. Erreicht wurde das Leistungsplus von bis zu 175 PS durch ein umfangreiches Tuningprogramm. Unter anderem wurden Teile des Turboladers, wie das serienmäßige Verdichterrads durch ein von G-POWER entwickeltes und mittels CNC-Frästechnik gefertigtes Exemplar ausgetauscht. Dessen Durchmesser fällt deutlich größer aus als beim OEM-Bauteil.
Darüber hinaus sorgen zahlreiche Detailmaßnahmen für eine überragende
Durchflussrate, welche das G-POWER-Turbinenrad im Vergleich zur Serie
deutlich effizienter macht. Zugleich ist es aber auch leichter, sodass
sich das Trägheitsmoment reduziert: Ein optimiertes Ansprechverhalten
ist das spürbare Ergebnis. Parallel optimiert G-POWER auch die
Abgasturbine: Speziell geschwungene Turbinenblätter mit gekappten Enden
sorgen für eine reduzierte Abgastemperatur, die in der Folge die sichere
Umsetzung höherer Ladedrücke erlaubt. Perfektioniert wird der
Wirkungsgrad des Systems durch CNC-gefräste Abgas- und Verdichtergehäuse
mit vergrößerten Zu- und Abgängen. Abschließend werden die
modifizierten Turbolader einer dynamischen Feinwuchtung mit bis zu
250.000 U/min unterzogen, die eine überdurchschnittliche Zuverlässigkeit
und Langlebigkeit der Lader sicherstellt.
Weitere Änderungen am Abgassystem beziehen sich auf strömungsoptimierte
Downpipes aus Edelstahl, sowie eine komplette Titan-Abgasanlage mit 102 Millimeter dicken Endrohre, die den standesgemäßen V8-Sound
beisteuert.
 |
Mit bis zu 760 PS und einem maximalen Drehmoment von bis zu 980 Nm braucht man auf der Autobahn mit diesem Monster nicht viele Gegner fürchten. |
Mit einer Höchstgeschwindigkeit von deutlich mehr als 300 km/h und einem
Spurt über die Viertelmeile in nur 11,5 s wird der G-POWER X6 M TYPHOON
auf der Autobahn so manchen Sportwagenfahrer mit seiner Performance
überraschen.oder auch nicht? Denn durch das Widebody-Kit ist der G-Power X6M Typhoon alles andere als unauffällig. Das Widebody-Kit besteht aus einer neu und aggressiver gestalteten Frontschürze, extremen Kotflügelverbreiterungen unter dieser bis zu 23-Zoll große LM-Felgen ihren Platz finden, und einer neuen Heckschürze samt integrierten Heckdiffusor.
Post A Comment: