![]() |
Der Mitsubishi Lancer Evolution ist Geschichte, doch wenn es nach Grafiker Gonzales geht, sollte dieser unbedeingt weiterleben und genauso kommen. - Grafik: Enoch Gabriel Gonzales |
Auch die Frontansicht erinnert an die Fahrzeuge aus Köln oder aus Ingolstadt. Hier thront ein riesiger Kühlergrill über allen und wird, wie bei Audi, von Chromeumrandungen perfekt in Szene gesetzt. Eigenständig kommt dagegen die Heckpartie daher. Hier darf ein großer Heckdiffusor natürlich genauso wenig wie ein nicht minder großer Heckflügel und eine zweiflutige Abgasanlage fehlen.
Wenn es dieser Evo jemals in Serie schaffen würde dürfte dieser sicherlich von einem stark getunten 2,0-Liter-Vierzylinder mit Turboaufladung befeuert werden. Die Leistung dürfte dann wohl weit über 300 PS betragen und dank dem Doppelkupplungsgetriebe und dem cleveren, permanenten Allradantrieb dürfte dieser in 0,Nix aus dem Stand auf Landstraßentempo und weiter bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von jenseits der 200 km/h beschleunigen.
Leider dürfte dieser WRX-Schreck aber wohl bis auf weiteres Wunschdenken von Fans und Evo Liebhabern bleiben. Mitsubishi hat das Kapitel Evo bekanntlich unlängst geschlossen und wird, wenn überhaupt, diesen in Zukunft als futuristischen Sportwagen mit Hybrid- oder Elektroantrieb bringen.
Bildergalerie






Grafik(en) © Enoch Gabriel Gonzales
Post A Comment: