![]() |
(Photo © Auto-Medienportal.Net/Audi) |
Der Antrieb des G-Tron basiert auf dem neuen 1.4 TFSI. Wesentliche Modifikationen betreffen den Zylinderkopf, die Turboaufladung, die Einspritzanlage und den Katalysator. Mit 81 kW / 110 PS und 200 Newtonmeter Drehmoment erzielt der Audi A3 Sportback G-Tron über 190 km/h Spitzengeschwindigkeit, der Spurt von null auf 100 km/h dauert elf Sekunden. Auf 100 Kilometer verbraucht der Fünftürer im Mittel weniger als 3,5 Kilogramm Erdgas. Der CO2-Ausstoß beträgt weniger als 95 Gramm pro Kilometer. Wird auf Audi-E-Gas zurückgegriffen, wird kein CO2 frei, das nicht vorher bei der Herstellung gebunden worden wäre.
Der Audi A3 Sportback G-Tron ist bivalent und hat weiterhin auch den Benzintank an Bord. Seine Leistungswerte sind im Gas- und im Benzinbetrieb identisch. Mit Gas fährt er – den Normverbrauch zugrunde gelegt – etwa 400 Kilometer weit, bei Bedarf mit Benzin weitere 900 Kilometer. Die Gesamtreichweite liegt damit in der Größenordnung eines Audi TDI.
![]() |
(Photo © Auto-Medienportal.Net/Audi) |
Zwei Anzeigen im Kombiinstrument halten den Fahrer über die Füllstände der Tanks auf dem Laufenden. Zudem wird im Fahrerinformationssystem der Momentanverbrauch in Abhängigkeit zum aktuellen Betriebsmodus angezeigt. (ampnet/jri)
Bildergalerie







(Photo(s) © Auto-Medienportal.Net/Audi)
Post A Comment: