![]() |
(Photo © Lexus) |
Der IS 300h kombiniert einen neu entwickeltem 2,5-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor mit 133 kW / 181 PS und einem 105 kW / 143 PS starken Elektromotor. Das ermöglicht einen Durchschnittsverbrauch (nach EU-Norm) von 4,3 Litern auf 100 Kilometer und entspricht 99 Gramm CO2 pro Kilometer. Die System-Gesamtleistung von 164 kW / 223 PS wird über das stufenlose CVT-Getriebe auf die Hinterräder übertragen, die über einen sequenziellen Modus mit Schaltwippen am Lenkrad verfügt . Der IS 300h beschleunigt in 8,3 Sekunden von null auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h.
![]() |
(Photo © Lexus) |
Für den neuen IS stehen zwei verschiedene Multimedia-Systeme zur Wahl, das „Lexus Media Display“ (LMD) und die „Premium Navigation“. Das LMD-System bietet mittels Mirror-Link-Funktion eine umfassende Smartphone-Integration, die es gestattet, Navigations-Apps von Smartphones zu nutzen und auf dem 7-Zoll-Display in der Mittelkonsole darzustellen. Das Navigationssystem der neuesten Generation zeichnet sich durch eine Konnektivität per USB, Bluetooth und WLAN sowie durch einen direkten AUX-Anschluss und erweiterte interaktive Bedienfunktionen aus. Die in das neue Lenkrad integrierten Bedienelemente beziehen erstmals sowohl das 7-Zoll-Display in der Mittelkonsole als auch das 4,2-Zoll-Display im Cockpit mit in die Bedienung der Multimedia-Funktionen ein.
Lexus hat das Karosseriegewicht des IS um zehn Kilogramm gesenkt und Wert auf eine höhere Fahrdynamik gelegt. Dazu sollen die neue Hinter- und die weiterentwickelte Vorderachse sowie die neue Lenkung beitragen. Auf Knopfdruck sind mehrere verschiedene Fahrmodi abrufbar: Eco, Normal, Sport S und für Modelle mit dem adaptiven variablen Fahrwerk AVS zusätzlich Sport S+.
![]() |
(Photo © Lexus) |
Auf Wunsch ist zudem ein automatischer Notbremsassistent erhältlich, der auch die adaptive Geschwindigkeitsregelung umfasst. Spurwechselwarner, Toter-Winkel-Assistent und Reifendruck-Überwachung sowie zehn Airbags sind weitere Sicherheitsmerkmale des neuen IS. (ampnet/jri)
Bildergalerie












Post A Comment: