![]() |
2015 Audi S1 Sportback - Foto: Audi |
Angetrieben werden die kleinen Kraftzwerge von einem 2-Liter starken TFSI-Triebwerk, der 231 PS und 370 Nm leistet. Damit soll der Spurt von 0 auf 100 km/h im Dretürer bereits nach 5,8 Sekunden absolviert sein. Der fünftürige Sportback braucht einen Wimpernschlag länger und knackt die 100 km/h-Marke nach 5,9 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit gibt Audi bei beiden mit 250 km/h an. Werte die wir so bisher noch nicht aus der Kleinwagenklasse kannten. Selbst der A1 Quattro kommt mit seinen 256 PS nicht an die Höchstgeschwindigkeit des S1 heran, diese gab Audi damals mit 245 km/h an. Der ein oder andere dürfte sich somit schon bald sehr verwundert die Augen reiben, wenn diese kleinen Rennsemmeln auf der linken Spur einfach nicht aus dem Rückspiegel verschwinden möchten. Laut Audi sind die neuen S1-Modelle darüber hinaus auch alles andere als trinkfreudig. Im Mittel begnügt sich der TFSI nach EU-Norm mit einem Durchschnittsverbrauch von 7,0 beziehungsweise 7,1 Litern Kraftstoff pro 100 Kilometer.
Ein Modell der Quattro GmbH war als solches schon immer an seinen in Aluminumoptik gehaltenen Spiegelkappen und seines schärfer skizziertes Bodykit zu erkennen. Auch der S1 macht da keine Ausnahme, wenn gleich sich das kleinste S-Modell erst auf den zweiten Blick als waschechter Brandstifter zu erkennen gibt.
Die Front ziert eine neue Frontschürze mit großen Luftöffnungen. Das eigentliche Highlight sind aber die neuen Xenon plus-Scheinwerfer. Diese erinnern mit ihrem geradlinigeren Tagfahrlicht doch stark an jene des neuen Audi A3, verleihen dem S1 und auch dem A1 Facelift - das auch sehr bald vorgestellt werden wird - ein wesentlich frischeres und moderneres Design. Zudem wartet der S1 mit neuen LED-Heckleuchten auf, die ebenfalls mit einer horizontal ausgerichteten Schlussgrafik aufwarten. Neben den neuen LED-Rückleuchten wartet das Heck auch mit einer vierflutigen Abgasanlage auf. Wer also meint den kleinen Ingolstädter unterschätzen zu müssen, wird wohl nur diese Ansicht zu Gesicht bekommen.
![]() |
2015 Audi S1 - Foto: Audi |
:Laut Audi soll der S1 aber nicht nur durch eine ansprechende Optik, sondern auch mit sehr guten Fahrleistungen begeistern. Das Fahrwerk der beiden kleinen Sportmodelle wurde überarbeitet. Die elektromechanische Servolenkung ist ebenfalls neu entwickelt. Das Setup ist sportlich-straff; das Fahrdynamiksystem Audi Drive Select erlaubt es, die Arbeitsweise des Motors, der Klimaautomatik und der ebenfalls serienmäßigen schaltbaren Stoßdämpfer in mehreren Stufen zu variieren.
Ein vergrößerter Hauptbremszylinder sowie großzügig dimensionierte Scheibenbremsen – vorne mit 310 Millimeter Durchmesser – sorgen für bessere Verzögerungswerte. Auf Wunsch können an der Vorderachse rote Bremssättel mit S1-Logo bestellt werden. Ab Werk fahren die beiden sportlichen Kompaktmodelle auf 17 Zoll-Rädern mit Reifen im Format 215/40 R17, optional montiert Audi 18 Zoll-Räder mit Reifen der Dimension 225/35 R18.
Die Weltpremiere feiert der dreitürige S1 und dessen fünftürige Sportback-Bruder auf dem Genfer Automobilsalon. Wenig später werden beide dann beim Händler erwartet. Wie Audi in ihrer Pressemitteilung bekannt gab, soll die Markteinführung im zweiten Quartal 2014 stattfinden. Zu Preisen von mindestens 29 950 Euro. Diese ruft Audi für den kleinen Dreitürer auf, der praktischere Sportback kostet nochmals rund 1 000 Euro mehr und steht mit mindestens 30 800 Euro in der Liste.
Bildergalerie
Audi S1







Audi S1 Sportback













(Photo(s) © Audi)
Post A Comment: