 |
Bei der Volkswagen Group Night auf dem Genfer Autosalon 2015 brannte der Volkswagen Konzern ein wahres Premierenfeuerwerk ab. Unter anderem wurde das Volkswagen Sport Coupé Concept GTE vorgestellt, der einen Ausblick auf den neuen Passat CC gibt. - Foto: Auto-Medienportal.Net/Aike Coordes |
Die „Volkswagen Group Night“ am Vorabend des
Genfer Automobilsalons hat bereits Tradition: Europas größter
Autohersteller zeigte wieder einmal in der Halle Espace Sécheron am Lac
Leman die neuesten automobilen Errungenschaften seiner zwölf
Konzernmarken. Und gefeiert werden durfte auch schon: Am Nachmittag war
der
Volkswagen Passat zu Europas „Car of the Year 2015“ gekürt worden.
Nach dem Polo 2010 und dem Golf 2013 siegte VW bereits zum dritten Mal
innerhalb von sechs Jahren bei diesem renommierten Preis.
 |
Mit der Konzeptstudie Vision 20V20 gibt SEAT einen ersten Ausblick wie der erste Crossover der Marke aussehen wird. Weltpremiere wird das Serienmodell auf der IAA 2015 im September feiern. - Foto: Auto-Medienportal.Net/Aike Coordes |
Mehr als 1500 geladene Gäste wohnten dem Showspektakel bei.
FIA-Präsident Jean Todt zählte ebenso zu den Gästen wie die
Motorsportgrößen Jacky Ickx und Hans-Joachim Stuck. In besonderem Fokus
der Medienvertreter standen unter anderem SEATs erstes SUV, das in Genf noch als Konzeptstudie Vision 20V20 gezeigt wird sich von dem späteren Serienmodell aber nicht mehr großartig unterscheiden soll. Ebenfalls noch Zukunftsmsusik war die Plug-in-Hybrid-Konzeptstudie
Sport Coupé Concept GTE, die einen Ausblick auf den nächsten Passat CC
gab, während der neue Touran demnächst auf den Markt kommt.
 |
Auf dem Genfer Autosalon 2015 präsentiert auch Skoda mit dem neuen Superb eine Weltpremiere. - Foto: Auto-Medienportal.Net/Aike Coordes |
Aber nicht nur SEAT und Volkswagen haben sehr interessante Modelle mit im Gepäck, auch die restlichen Töchter des Volkswagen Konzern präsentierten durchweg sehr interessante wie auch optisch sehr ansprechende Modelle. So präsentierte Skoda unter anderem den neuen Skoda Superb, der schon jetzt als härtester Passat Herausforderer gilt.
 |
Audi zeigte neben dem neuen R8 V10 auch die Konzeptstudie Prologue Avant, die einen optischen Ausblick geben soll, wo bei Audi in Zukunft die reisen hingehen wird. Zudem ist der chice Kombi auch besonders Umweltschonend: 54 Kilometer sollen rein elektrisch betrieben kein Problem sein. - Foto: Auto-Medienportal.Net/Aike Coordes |
Porsche zeigte den Cayman 4 GTS, und Audi präsentierte neben dem neuen R8 V10
ebenfalls einen Blick in die Zukunft: Nämlich den Audi Prolog Avant. Der chice Lifestylelaster soll bis zu 54 Kilometer rein elektrisch zurücklegen können und bietet darüber hinaus einen Ausblick wohin bei Audi in den kommenden Jahren in Sachen Design die Reise hingehen wird.
 |
Ausverkauft! Mit dem Bugatti Veyron „La Finale“ endet die Produktion des superschnellen und supertueren Traumwagen. Das 450. Fahrzeug - und damit letzte - wird nach dem Genfer Autosalon 2015 in Richtung Mittleren Osten rollen. - Foto: Auto-Medienportal.Net/Aike Coordes |
Wolfgang Dürrheimer durfte gleich mehrere
Neuheiten auf der Bühne anmoderieren. Als Chef der Nobelmarken Bentley
und Bugatti stellte er den letzten Veyron Grand Sport aus Molsheim vor.
Dieser „La Finale“ ist Nummer 450 der Veyron-Baureihe. Aus dem Hause
Bentley begrüßte er den EXP 10 Speed 6 auf der Bühne. Der zweisitzige
Sportwagen gab einen kleinen Ausblick, wie die Erweiterung der
Produktpalette aussehen könnte.
 |
Ebenfalls sehr sportlich und für die meisten von uns nicht minder unerschwinglich ist diese giftige Hornisse. Der Lamborghini Aventador SV (Superveloce) leistet 50 PS mehr und wiegt 50 Kilogramm weniger als ein "normaler" Aventador. Der giftige Kampfstier schnellt in 2,8 Sekunden auf Landstraßentempo und wird bis zu 350 km/h in der Spitze schnell. Preis? 327.190 Euro! - Foto: Auto-Medienportal.Net/Aike Coordes |
Lamborghini fuhr den Aventador SV auf. Dieser rassige und über 350 km/h
schnelle Italiener steht für Träume, Emotionen und Leichtbau. Nicht ganz so sportlich, dafür aber umso praktischer zeigte sich der neue VW Caddy, mit dem
die VW-Nutzfahrzeugsparte die Erneuerung der gesamten Modellpalette in den kommenden zwei Jahren
einläutete.
Angesichts des Modellfeuerwerks in Genf dürften nur wenig Zweifel
bestehen, dass Volkswagen sein Ziel erreichen dürfte, spätestens 2018
zum größten Automobilhersteller der Welt zu avancieren.
Quelle:
ampnet
Bildergalerie
Volkswagen Sport Coupé Concept GTE



SEAT Vision 20V20




Skoda Superb



Audi prologue Avant





Bugatti Veyron „La Finale“






Bentley EXP 10 Speed 6

Bentley New GT Speed

Lamborghini Aventador LP 750-4 Superveloce






Volkswagen Caddy





Foto(s) © Auto-Medienportal.Net / Aike Coordes
Post A Comment: