
Als Hochdachkombi ermöglicht er seinen Passagieren in beiden Sitzreihen eine bequeme Fahrt. Der Gepäckraum ist in dieser Konfiguration auch ausreichend groß für den umfangreicheren Einkauf oder die gemeinsame Fahrt in den Urlaub. Und wenn die Fahrt doch nur mal zu zweit erfolgt, können die Sitze der zweiten Sitzriehe problemlos umgeklappt werden, wodurch dann ein sehr komfortabler, großer Laderaum entsteht. Den Zugriff auf den Gepäckraum geben bei unserem Testwagen zwei Flügeltüren frei, die bei Bedarf auch durch die Betätigung eines kleinen Hebels am Scharnier komplett umgeklappt werden können.

Der Diesel des Combo 1.6 CDTI mit 66 kW / 90 PS gibt sich sehr elastisch. Sehr positiv fällt die angenehme Laufruhe des Aggregats bei konstanter Geschwindigkeit auf. Auch Gespräche während der Fahrt zwischen den Fahrzeuginsassen sind auch bei höherem Tempo gut möglich. Bei einem Stopp arbeitet das Start-Stopp-System einwandfrei. Der Motor geht nach kurzer Zeit im Stand aus und springt bei Betätigung der Kupplung auch sofort wieder problemlos an.
Der Opel Combo ist eine echte Alternative bei den größeren Fahrzeugen für die Familie. Er bietet viel Raum und eine gute Übersicht gepaart mit dem nötigen Komfort, so dass auch die Hinterbänkler längere Strecken beschwerdefrei überstehen. (ampnet/nic)
Daten Opel Combo Pkw 1.6 CDTI
Länge x Breite x Höhe (in m): 4,39 x 2,12 (mit Spiegel) x 1,85Motor: Vierzylinder, Tubrodiesel, 1589 ccm
Leistung: 66 kW / 90 PS bei 4000 U/min
Maximales Drehmoment: 290 Nm bei 1500 U/min
Durchschnittsverbrauch: 5,2 Liter Diesel (mit Start-Stopp)
CO2-Emission: 148 g/km
Beschleunigung auf 100 km/h: 13,4 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 164 km/h
Wendekreis: 11,2 m
Leergewicht / Zuladung: 1415 kg / 600 kg
Max. Anhängelast: 1300 kg
Kofferraumvolumen: 790 - 3200 Liter
Preis: 22 655 Euro
Bildergalerie











(Foto(s): Auto-Medienportal.Net)
Post A Comment: