Daniel L
at
10:37:00
2013,
4er-Reihe,
Auto-Messen,
BMW,
BMW 4er Coupe,
Coupe,
Frankfurt,
IAA 2013,
Neu,
Neuheit,
Neuvorstellung,
Premiere,
420d, 428i 435i Neu, Premiere, Neuheit, Neuvorstellung, BMW 4er Reihe, 4er Coupe, Coupé, München Bayern, IAA, IAA 2013, blau, rot, weiß, silber, sportlich, elegeant, 3er Coupe, BMW 3er Coupe, NAchfolger, Video, Bilder, Verbrauch,Preis, xDrive, x Drive,
 |
(Photo © BMW) |
Als BMW Anfang diesen Jahres die Weltpremiere der seriennahen Konzeptstudie „Concept 4er Coupé“ auf der NAIAS in Detroit präsentierte, war der Zuspruch riesengroß. Fans und Berichterstatter überschlugen sich damals förmlich mit Lobeshymnen, da sich
die Konzeptstudie der neuen 4er-Reihe sehr eigenständig präsentierte und so noch mehr Distanz zur viertürigen 3er-Version wahrt als bisher. Ganz nach dem Vorbild der bayrischen Coupémodelle 6er und 8er, die es ja bekanntermaßen in der Vergangenheit vorgemacht hatten. Doch wird auch das Großserienmodell diesen Abstand wahren? Das darf jeder von euch ab sofort selbst entscheiden, denn BMW hat erste offizielle Bilder des neuen 4er freigegeben – das neue BMW 4er Coupé ist da!
Zahlenspiel bei BMW: die Münchner streichen die 3 und ersetzen diese durch eine 4. Nagut ganz so einfach haben sie es sich nicht gemacht, denn laut BMW läutet die Vier eine neue Coupé-Ära ein.
In der nunmehr vierten Generation der sportlichen
Mittelklasse-Coupé-Baureihe verkörpert das neue BMW 4er Coupé den
Inbegriff von Ästhetik und Dynamik im Premium-Segment. Die
Formensprache verheißt kraftvolle Präsenz auf der Straße, überragende
Dynamik und Fahrvergnügen. So präsentiert sich das neue BMW 4er
Coupé in perfekt ausbalancierten Proportionen und markiert zugleich
die Vollendung einer Entwicklung.
 |
(Photo © BMW) |
Die „4“ im Typenschild steht
für die neue Ära des Coupés und unterstreicht nicht nur das
eigenständige Design, sondern gleichermaßen eine noch stärkere
technische Differenzierung zur BMW 3er Reihe, die auch durch neue
Premium Features wie den optionalen Voll LED Scheinwerfer belegt wird.
Das neue BMW 4er Coupé ist gegenüber dem BMW 3er Coupé in Breite und
Radstand sichtbar gewachsen, wobei die sportlich gestreckte
Coupé-Silhouette deutlich flacher verläuft. Zusammen mit den
markentypischen kurzen Überhängen, der langen Motorhaube und der
zurückgesetzten Fahrgastzelle mit fließendem Dachverlauf präsentiert
sich das BMW 4er Coupé in perfekter Balance. Das markante Gesicht mit
charakteristischen BMW Designmerkmalen, wie Doppelniere,
Doppelrundscheinwerfer sowie großem Lufteinlass in der Frontschürze,
zeigt bewusst die Verwandtschaft zur BMW 3er Familie; unterstreicht
aber in seiner sportlicheren Interpretation die dynamische Ausrichtung
des BMW 4er Coupé. Als neue Elemente weist das BMW 4er Coupé hinter
den vorderen Radläufen sogenannte Air Breather auf, die den
Luftwiderstand im Bereich der Radhäuser reduzieren. In der flach
gestalteten Heckansicht mit betont horizontaler Linienführung kommen
die muskulösen Radhäuser und die breite Spur besonders gut zur Geltung.
Im Vergleich zum Vorgänger weist das neue BMW 4er Coupé einen
längeren Radstand, eine breitere Spur und eine Tieferlegung auf, die
den Schwerpunkt auf unter 500 Millimeter senkt und damit den tiefsten
Schwerpunkt des aktuellen Modellprogrammes der BMW AG markiert. Im
Ergebnis präsentiert sich das neue BMW 4er Coupé folglich als eines
der sportlichsten Serienfahrzeuge im BMW Modellprogramm und setzt in
fahrdynamischer Hinsicht neue Maßstäbe im Segment.
Zur Markteinführung stehen zwei Benzin- und ein Diesel-Motor zur Wahl, die Serienmäßig an ein manuelles Sechsgang-Getriebe gekoppelt sind. Optional lassen sich diese aber auch mit der Achtgang-Sportautomatik bestücken. Der Leistungsbereich reicht dabei von 135 kW/184 PS bis 225 kW/306 PS. Den Einstieg in die 4er-Welt bildet der sparsame 420d, der im EU-Zyklus je nach Getriebe auf einen Normverbrauch von 4,6 oder
4,7 Liter kommt und in 7,3 bis 7,5 Sekunden auf 100 km/h beschleunigt. Bei den Benzinern stehen zur Markteinführung der Vierzylinder 428i und der Reihen-Sechszylinder im 435i bereit. Das vorläufige Spitzenmodell (435i) leistet 306 PS und soll sich laut des Normzyklus mit 7,2 bis 7,9 Liter begnügen. Später wird
die Motorenpalette um weitere Varianten ergänzt, darunter auch stärkere
Sechszylinder-Diesel. Alle Triebwerke arbeiten mit BiTurbo-Aufladung und leiten ihre Kraft an die mit 50 Prozent des Gewichts belastete Hinterachse, die beiden Benziner sind auf Wunsch auch mit dem Allradantrieb xDrive erhältlich.
 |
(Photo © BMW) |
Im Interieur des BMW 4er Coupé finden
Sportlichkeit und Exklusivität stilvoll zueinander. Alle
fahrrelevanten Bedienelemente gruppieren sich ergonomisch um den
Fahrer herum und machen ihm alle Funktionen optimal zugänglich. In der
Türgestaltung laufen sämtliche Linien zum Heck hin zusammen und
verleihen dem Interieur damit eine deutliche Ausrichtung nach vorne.
Im Fondbereich unterstreichen konturierte Sitze die sportliche
Ausrichtung des BMW 4er Coupé. Einmodellierte Kopfstützen und breite,
angeformte Sitzwangen lassen die Rücksitze dabei wie zwei Einzelsitze
erscheinen. Hochwertige Materialkombinationen und höchste
Verarbeitungsqualität unterstreichen das Premium-Ambiente im neuen BMW
4er Coupé. Neben der Basisausstattung sind drei weitere
Ausstattungskombinationen und ein M Sportpaket erhältlich. Mit den
Ausstattungslinien Sport Line, Modern Line und Luxury Line lässt sich
das Erscheinungsbild des Fahrzeugs im Exterieur und Interieur sichtbar individualisieren.
Der sportlich-elegante Münchner wird auf der IAA in Frankfurt (11.-22.Spetember) seine Weltpremiere feiern. Im Herbst soll er dann zum Händler kommen zu Preisen ab 34 700 Euro für den 420i. Der Top-Benziner 435i
xDrive kostet 52 460 Euro, der Top-Diesel 436d xDrive 54 300 Euro.
Bildergalerie
Karosserie


























































Interieur














































Detailbilder




















(Photo(s) © BMW)
Post A Comment: