 |
Den Gang zum Tuner kann man sich künftig sparen. BMW haucht dem M3 und M4 mit dem neuen Competition Paket eine gehörige Portion mehr Performance ein. Ab Werk gibt es knapp 20 PS mehr, eine neue Abgasanlage, sowie ein neues und leichteres Gestühl. - Foto: BMW |
Kaum ein anderes Auto schafft so eindrucksvoll den Spagat aus Hochleistungssportwagen und uneingeschränkter Alltagstauglichkeit wie die BMW M3 und M4 Modelle. Von Haus aus kommen die Fahrzeuge bereits optisch sehr eindrucksvoll daher und sind auch in Punkto Leistung und Fahreigenschaften über jeden Zweifel erhaben. Wer sich allerdings noch ein Quentschen mehr wünscht wird von BMW erhört, die Münchner bieten nämlich ab sofort für den M3 und M4 das sogenannte Competition Paket an und steigern damit nicht nur den optischen Auftritt, sondern auch die Leistung.
 |
Laut BMW beschleunigen die M3 Limousine und das M4 Coupé 0,1 Sekunden schneller als die Modelle ohne Competition Paket. - Foto: BMW |
Wer sich für das Competition Paket darf sich über 19 PS zusätzlich freuen, so das dann insgesamt 450 PS auf der Habenseite stehen werden. Diese Leistung reicht aus um die BMW M3
Limousine und BMW M4 Coupé mit optionalem 7-Gang M
Doppelkupplungsgetriebe in 4,0 Sekunden auf 100 km/h schnellen zu lassen. Ohne das Competition Paket benötigen die Münchner Spaßmaschinen 0,1 Sekunden länger um die Standarddisziplin zu bewältigen. Ebenfalls schneller beschleunigt auch das M4 Cabriolet. Dessen Wert beziffert BMW mit 4,3 Sekunden - ohne dauert es auch hier 0,1 Sekunden länger. Auch die Modellvarianten mit
serienmäßigem 6-Gang-Handschaltgetriebe benötigen für diesen
Standardsprint jeweils 0,1 Sekunden weniger als das jeweilige Serienmodell.
 |
Optisch erkennt man das Competition Paket vor allem an den 20-Zoll großen M-Leichtmetallfelgen und den in schwarz glänzend gehaltenen BMW Nieren und BMW Kiemen. - Foto: BMW |
Bestandteil des Competition Paket ist auch das Adaptive M Fahrwerk, welches umfangreich an die gesteigerte Leistung und Dynamik angepasst wurde.
So kommen neben neuen Federn und Dämpfern auch neue Stabilisatoren zum Einsatz. Auch wurden die
Kennlinien der drei Modi (Comfort, Sport und Sport+) modifiziert. Gleiches gilt auch für das serienmäßige Aktive M Differenzial des Hinterachsgetriebes und die
Dynamische Stabilitäts Control DSC, welches ebenfalls auf die gesteigerte Performance angepasst wurde. Exklusive,
geschmiedete und glanzgedrehte sowie gewichts- und
steifigkeitsoptimierte 20 Zoll M Leichtmetallräder – vorn 9J × 20;
hinten 10 J × 20 – im exklusiven Sternspeiche 666 M Styling mit
Mischbereifung (vorn: 265/30 R20, hinten: 285/30 R20) runden das
Maßnahmenpaket im Bereich Fahrwerk ab.
Das Competition Paket ist vor allem für noch mehr "Freude am Fahren" ausgelegt, ist aber auch optisch ein echter Mehrwert für die sportlichen M-Modelle. Erkennen tut man sie dabei an der Hochglanz Shadow Line, die unter anderem die BMW Niere, die BMW Kieme und die Außenspiegelgehäuse in glänzendes schwarz hüllt. Mehr als diese Details dürften BMW-Kennern aber sicher sofort die Abgasanlage mit ihren schwarz verchromten
Endrohren auffallen. Diese ist nicht nur optisch, sondern auch akustisch ein echter Leckerbissen und dürfte mit ihren Schubblubbern Auto-Enthusiasten immer wieder begeistern.
 |
Blick in den Innenraum des BMW M4 Coupé mit Competition Paket. - Foto: BMW |
Abgerundet wird das Competition Paket durch einige Veränderungen im Interieur. Hier nehmen Fahrer und Beifahrer nicht mehr auf "normalen" Sportsitzen platz, sondern auf sehr leichten M Sportsitzen. Diese garantieren auch bei sportlicher Fahrweise perfekten Halt und überzeugen darüber hinaus mit ausgeprägtem Langstreckenkomfort. Die
Sicherheitsgurte mit eingearbeitetem BMW M Streifen tragen ebenfalls
zur extrem sportlichen Interieur-Anmutung bei und bilden den krönenden Abschluss
 |
Neu sind hier unter anderem die neuen Sportsitze. Diese sind nicht nur deutlich leichter, sondern überzeugen auch mit ausgeprägtem Langstreckenkomfort. - Foto: BMW |
Das Competition Paket ist ab März für den BMW M3 und BMW M4 erhältlich und schlägt mit 7.300 Euro (M3 und M4 Coupé) zu buche. Billiger kommen M4 Cabrio Besitzer davon. Diese sind dann mit 6.400 Euro dabei.
Post A Comment: