 |
Photo © Getty Images |
Sebastian Vettel hat das Rennen auf seiner Lieblingsstrecke von Suzuka gewonnen. Der Red-Bull-Pilot profitierte bei seinem insgesamt
dritten Sieg beim Großen Preis von Japan zudem gewaltig vom Riesenpech
des WM-Spitzenreiters Fernando Alonso. Verfolger Vettel konnte durch den
Ausfalls des Spaniers, in der ersten Runde, seinen Rückstand in der Gesamtwertung der Formel 1-WM auf vier Punkte reduzieren. "Yes baby, yes
baby", jubelte Vettel über Boxenfunk nach seiner Gala beim 15.
Saisonlauf am Sonntag auf der spektakulären Achterbahnstrecke. "Was für
ein tolles Rennen!" Felipe Massa belegte im Ferrari den zweiten Platz
vor dem japanischen Sauber-Piloten Kamui Kobayashi, der damit sein
Heimrennen krönte.
Nur noch vier Punkte
Nach
seinem zweiten Erfolg hintereinander rückt der zweimalige Champion aus
Heppenheim mit Riesenschritten Alonso auf die Pelle. Fünf Rennen vor
Schluss führt der Ferrari-Pilot mit 194 Punkten nur noch knapp vor
Vettel (190). Der Gesamtdritte Kimi Räikkönen (157) fuhr auf
Rang sechs und hat mit 37 Zählern Rückstand auf Alonso vorerst den
Anschluss an das Spitzenduo verloren. Vettel bestätigte eindrucksvoll,
dass der Suzuka Circuit ihm und dem Red Bull perfekt liegt. Im Vorjahr
machte er auf der 5,807 Kilometer langen, spektakulären Strecke mit
einem dritten Platz frühzeitig seinen zweiten Titel-Triumph perfekt.
2009 und 2010 hatte Vettel hier jeweils gewonnen.
Perfekter Start für Vettel
Für
Vettel begann der 53 Runden lange Grand Prix optimal. Der
Red-Bull-Pilot verteidigte nach seiner 34. Pole-Position problemlos die
Spitze. Während für Spitzenreiter Alonso bereits in der ersten Kurve
das Rennen vorbei war. Räikkönen hatte mit dem Frontflügel seines Lotus das linke
Hinterrad des Ferrari aufgeschlitzt. Chancenlos raste Alonso ins
Kiesbett und musste völlig frustriert aus dem Cockpit steigen. Der
zweite Nuller in dieser Saison. Nach dem Rennen im belgischen Spa-Francorchamps bedeutete dies für den
zweifachen Champion einen herben Rückschlag im Titelrennen. "Es war ein
Reifenschaden, entstanden durch einen Kontakt mit Kimis Frontflügel,
durch den sich Fernando gedreht hat", schilderte Ferrari auf Twitter
die Ursache. Felipe Massas starkes Tempo "macht das, was mit Fernando
passiert ist, umso bedauerlicher". Opfer der harten Positionskämpfe in
einer turbulenten Auftaktphase wurden unter anderem auch Nico Rosberg
(Wiesbaden) im Mercedes und Vettels Teamkollege Mark Webber.
Hülkenberg in den Punkten - Schumacher knapp vorbei
Zu Beginn seiner Abschiedstournee lieferte Michael Schumacher ein
unspektakuläres, aber solides Rennen ab. Der Rekordweltmeister fuhr in
seinem Mercedes vom vorletzten auf den elften Rang vor und verpasste
einen Punkt nur knapp. Am Donnerstag hatte der 43-Jährige seinen
Rücktritt zum Saisonende angekündigt.
Force-India-Pilot Nico Hülkenberg kam mit seinem Boliden auf einen guten siebten Rang
und sammelte erstmals seit Spa wieder WM-Punkte. Timo Glock landete im
Marussia auf Platz 16.
GP von Japan, Ergebnis Rennen
Position | Name | Zeit |
1 | Sebastian Vettel |
|
2 | Felipe Massa | + 20,6 Sekunden |
3 | Kamui Kobayashi | + 24,5 |
4 | Jenson Button | + 25,0 |
5 | Lewis Hamilton | + 46,4 |
6 | Kimi Räikkönen | + 50,4 |
7 | Nico Hülkenberg | + 51,1 |
8 | Pastor Maldonado | + 52,3 |
9 | Mark Webber | + 54,6 |
10 | Daniel Ricciardo | + 66,9 |
11 | Michael Schumacher | + 67,7 |
12 | Paul di Resta | + 83,4 |
13 | Jean Eric Vergne | + 88,6 |
14 | Bruno Senna | + 88,7 |
15 | Heikki Kovalainen | + 1 Runde |
16 | Timo Glock | + 1 |
17 | Vitaly Petrov | + 1 |
18 | Pedro de la Rosa | + 1 |
19 | Romain Grosjean | Ausfall |
20 | Charles Pic | Ausfall |
21 | Narain Karthikeyan | Ausfall |
22 | Sergio Perez | Unfall |
23 | Fernando Alonso | Unfall |
24 | Nico Rosberg | Unfall |
Post A Comment: