![]() |
(Photo © Audi) |
„Bei Audi gibt es heute kaum noch eine Innovation, die nicht in Zusammenhang mit der Elektronik steht“, erklärt Ricky Hudi, Leiter Entwicklung Elektrik/Elektronik. „Sie ermöglicht uns die volle Vernetzung. Das vergangene Jahrzehnt war dadurch geprägt, dass wir das Auto in sich vernetzt haben. In diesem Jahrzehnt verbinden wir es unter dem Schlagwort Audi Connect nahtlos mit der Umwelt – mit dem Fahrer, dem Internet, der Infrastruktur und mit anderen Fahrzeugen.“
Mit den Dienstleistungen und Technologien von Audi Connect kommt das Internet ins Auto und das Auto ins Internet. Die Kommunikation mit dem World Wide Web wird schon in Kürze mit dem neuen Mobilfunkstandard Long Term Evolution (LTE) erfolgen, der schnellen Austausch großer Datenmengen möglich macht. Die Dienste reichen von der Navigation mit Google-Earth-Bildern und Google-Maps-Street-View über die Audi-Verkehrsinformationen online bis zu sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter. Im neuen Audi A3 und im A3 Sportback kann sich der Fahrer beispielsweise E-Mails vorlesen lassen und Kurznachrichten (SMS) diktieren. Audi wird dieses Angebot weiter ausbauen.
Audi arbeitet auch an neuen Bedien- und Anzeigekonzepten. Eines davon ist das frei programmiere Kombiinstrument. Der Fahrer kann die virtuellen Anzeigen ganz nach Belieben umschalten. Optisch lassen sie sich kaum von physischen Instrumenten unterscheiden, bieten aber deutlich mehr Flexibilität.
Für HiFi-Fans hält die Marke als neue Technologie den 3D-Klang bei der Musikwiedergabe im Auto auf bereit. Diese Technik ist im „Audi Q7 Sound Concept“ direkt im Fahrzeug sowie auf dem Messestand erlebbar.
Seit vielen Jahren ist Audi bereits eine führende Marke in der Lichttechnologie - derzeit sind in vielen Modellreihen LED-Scheinwerfer erhältlich. Auch auf diesem Technikfeld sind weitere große Entwicklungssprünge geplant. Bei der Überarbeitung seines Hochleistungssportwagens R8 hat Audi vor Kurzem das Blinklicht mit dynamisierter Anzeige in Serie gebracht. Der wischende Blinker steuert die LEDs sequentiell und blockweise in Abbiege¬richtung, von der Fahrzeuginnen- zur Fahrzeugaußenseite. Die anderen Verkehrsteilnehmer profitieren von der eindeutigeren Blinkrichtung. (ampnet/jri)
Bildergalerie






















(Photo(s) © Audi)
Post A Comment: