![]() |
|
Äußerlich erkennbar ist die neue Modellgeneration in erster Linie an der neu gestalteten Front mit neuen Scheinwerfern, bei denen alle Funktionselemente von einem einzigen Scheinwerferglas überdeckt werden. Bereits serienmäßig sind die Scheinwerfer mit Abblend-LED Licht ausgestattet; auf Wunsch erstmals in dieser Klasse auch mit Voll-LED-Technik. Die neuen Frontstoßfänger haben eine stärkere Pfeilung und größere Lufteinlässe. Neue Heckleuchten und ein breitenbetonter Heckstoßfänger im Wing-Design mit Zierelement in Chromoptik unterstreichen zusätzlich dezent den sportlichen Charakter.
![]() |
|
Für außergewöhnlichen Cabrio-Komfort sorgt bei offener Fahrt auf Wunsch das geschwindigkeitsabhängig geregelte Aircap, das Verwirbelungen des Fahrtwindes im Innenraum und damit auch die Windgeräusche reduziert.
Bei Geschwindigkeiten über 40 km/h fährt das System nun automatisch aus und unter 15 km/h fährt die Windlamelle im Rahmen der Frontscheibe ebenso automatisch wieder ein. Das Windschott zwischen den Fondkopfstützen reagiert auf die Anzahl der Insassen, die es bei geschlossenen Fondgurten automatisch erkennt, und passt die Position der ausfahrbaren Windlamelle im Rahmen der Frontscheibe sowie des Windschotts entsprechend an.
Eine Stereo-Kamera im Bereich des Innenspiegels ermöglicht bis zirka 50 Meter vor dem Fahrzeug räumliches Sehen. Die Daten werden mit denen der ebenfalls installierten Radarsensoren zusammengeführt. So werden in einem großen Sichtbereich entgegenkommende, vorausfahrende und querende Fahrzeuge, aber auch Fußgänger sowie verschiedene Arten von Verkehrszeichen und Straßenmarkierungen erfasst und bewegte Objekte räumlich eingeordnet.
Serienmäßig sind sowohl Coupé als auch Cabriolet einer radargestützten Kollisionswarnung mit adaptivem Bremsassistenten ausgerüstet. Ebenfalls zum Serienumfang gehört der Attention Assist, der nun in einem erweiterten Geschwindigkeitsbereich vor Unaufmerksamkeit und Müdigkeit warnt. Er bietet eine einstellbare Empfindlichkeitsstufe.
![]() |
|
Die 360-Grad-Kamera hat alle vier Fahrzeugseiten im Blick und ermöglicht eine homogene Rundumsicht inklusive virtueller Vogelperspektive – eine Draufsicht auf das Fahrzeug und seine direkte Umgebung. Dynamische Hilfslinien helfen beim Ein- und Ausparken sowie beim Rangieren.
Zur Verfügung stehen sechs Benzinmotoren mit 135 kW / 184 PS bis 300 kW / 408 PS sowie drei Dieselmit 125 kW / 170 PS bis 195 kW / 265 PS. Neu ist der Blue-Direct- Vierzylinder-Benziner mit strahlgeführter Direkteinspritzung, der auf den gleichen Technologien basiert wie die Sechs- und Achtzylinder der neuesten Generation von Mercedes-Benz. Zum Technikpaket gehören unter anderem schnellschaltende Piezo-Injektoren für Mehrfacheinspritzung, schnelle Mehrfunkenzündung, Turboaufladung, vollvariable Nockenwellenverstellung für Ein- und Auslass sowie eine geregelte Ölpumpe. Weltweit erstmalig setzt der Blue-Direct- Vierzylinder das geschichtete Magerbrennverfahren in Kombination mit einer Abgasturboaufladung und einer externen Hochdruck-Abgasrückführung ein. Er erreicht bereits die EU6-Norm, die ab 2015 gilt. Neu ist auch ein Sechszylinder, der zum ersten Mal auch als E 400 mit Biturbo-Antrieb angeboten wird und ebenfalls die Euro-6-Abgaswerte erfüllt.
![]() |
|
Serienmäßig sind Coupé und Cabriolet mit dem selektiven Dämpfungssystem ausgerüstet. Seine Stoßdämpfer passen sich an die jeweilige Fahrbahnbeschaffenheit an. Alternativ werden ein Sportfahrwerk sowie das Fahrdynamik-Paket angeboten, das neben dem Wahlprogramm für eine sportlichere Gaspedalkennlinie und Getriebe-Schaltpunkte eine elektronische Dämpfungssteuerung bietet. Damit kann der Fahrer die Dämpfung per Knopfdruck seinen Wünschen anpassen. (ampnet/jri)
Bildergalerie









































Foto: Auto-Medienportal.Net/Daimler
Post A Comment: