Brilliance, BMW, BMW i, China, Zinoro 1E, Elektro, Elektroauto, Allianz, Fusion, Joint Venture, Premiere, 2013, BMW X1, Neu, Neuheit, Neuvorstellung, News, Blog, Blogger, Blogspot, Google, Wordpress, Auto, Automobil, Auto-Blog, Autoblog,
 |
(Photo © auto.ifeng.com) |
Auch wenn sich SUVs und Crossover aktuell größter Beliebtheit
erfreuen, wird wohl BMW i so schnell nicht auf diesen Zug aufspringen.
Laut einem Bericht von Car Advice schließt BMW-Manager Roland Kowalski
ein BMW i-SUV aus, da dieses nicht ins Konzept passen würde. Außerdem
fügt er hinzu, dass der i3 trotz seiner kompakten Bauweise dennoch genug
Platz bieten soll. Statt auf einen SUV setzt BMW i vielmehr auf urbane
Fahrzeuge für die Megacitys dieser Welt. Allerdings scheint diese
Argumentation nicht Global zu gelten, denn schaut man mal etwas über den
Tellerrand in Richtung Fernost oder besser gesagt zum größten "Copyshop"
der Welt, so muss man doch feststellen, das zumindest ein BMW ähnliches
SUV-Modell schon bald zu den Händlern rollen wird.
Dieses wird dann zwar nicht unter dem Label BMW i vermarktet werden,
bleibt aber zumindest optisch ein Münchner. Der Zinoro 1E basiert auf
dem BMW X1 und wird auf der Guangzhou Auto Show Ende November seine
Premiere feiern. Im laufe des ersten Halbjahres 2014 wird dieser dann zu
Preisen von rund 50 000 Euro zu den chinesischen Händlern rollen. Der
chinesische Bayer bringt es dabei auf eine Systemleistung von 167 PS,
die sicher für respektable Fahrleistungen sorgen dürften. Bei den
Batterien sollen leistungsstarke Lithium-ion Akkus vom chinesischen
Zulieferer Ningde Times New Energy Technology zum Einsatz kommen.
 |
(Photo © auto.ifeng.com) |
Bevor
jetzt gleich wieder Aufschreie kommen von wegen Plagiat, Fälschung,
dreiste Kopie und so weiter und sofort, dem sei gesagt, dieses Fahrzeug
ist das erste Ergebnis des Joint Venture zwischen Brilliance und BMW. In
Zukunft wird man von der bayerisch-chinesischen Allianz sicher noch so
einiges hören, denn dies soll definitiv erst der erste Streich gewesen
sein. Weitere elektrische Modelle sollen schon bald folgen, die dann
eventuell auch in den Export gehen könnten.
Post A Comment: