Die Schmiederäder im Kreuzspeichen-Design sind in zwei Farbvarianten erhältlich: mattschwarz lackiert und glanzgedreht oder mattschwarz lackiert mit glanzgedrehtem Felgenhorn. Rot lackierte Bremssättel schaffen einen wirksamen Kontrast. Auf Wunsch sind neue Cupreifen vom Typ „Dunlop Sportmaxx Race“ in 265/35 R 19 (vorn) und 295/30 R 20 (hinten) ohne Aufpreis erhältlich. Die Cupreifen wurden exklusiv für Mercedes-AMG entwickelt.
Mit einem maximalen Drehmoment von 650 Newtonmeter bei 4750 U/min beschleunigt der Achtzylinder den SLS von null auf 100 km/h in 3,7 Sekunden, Tempo 200 ist nach 11,2 Sekunden erreicht. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 320 km/h (elektronisch begrenzt).
Das Sieben-Gang-Doppelkupplungssportgetriebe hat vier Schaltprogrammen, Race Start (Launch Control) und automatische Zwischengasfunktion Das AMG-Ride-Control Performance-Fahrwerk mit variabler, elektronisch geregelter Dämpfung verfügt über die Programme „Sport“ und „Sport Plus“.
Das Interieur wird vor allem von dem markanten Polster Designo Leder Exklusiv im Rauten-Design auf den Sitz- und Türmittelfeldern bestimmt. Kontrastziernähte in Silber nebst schwarzen Lederpolstern, silbernen Sicherheitsgurten und schwarzen Fußmatten mit silberner Ledereinfassung. bilden das sportliche Cockpit. Ein besonders exklusives Detail ist die Plakette „AMG Final Edition – 1 of 350“ auf der in Carbon ausgeführten Mittelkonsole. Das AMG Performance-Lenkrad in Alcantara rundum mit silberner 12-Uhr-Markierung und Hochglanz schwarzer Echtmetallspange korrespondiert mit den Hochglanz schwarzen Einfassungen der Belüftungsdüsen. Die Sportsitze verfügen über ein geprägtes AMG-Wappen in der Kopfstütze.
Die Markteinführung des SLS AMG GT Final Edition beginnt im März 2014. Die Preise beginnen bei 225 505 Euro für das Coupé und 233 835 Euro für den Roadster. (ampnet/deg)
Bildergalerie






Post A Comment: