Porsche, Neuheiten, Highlights, featured, Auto-Messen, Detroit, NAIAS 2015, Detroit 2015, Porsche 911 Targa 4 GTS, Porsche 911 Targa 4 GTS Preis, Porsche 911 Targa 4 GTS Leistung, Porsche 911 Targa, Porsche 911 GTS, pics, specs, breaking, myauto, auto24,
 |
Erstmals zu sehen: Der Porsche 911 Targa 4 GTS. – Foto: Zbigniew Mazar/dpp-AutoReporter |
Der 911 Targa 4 GTS und der Cayenne Turbo S feiern ihre Weltpremiere auf
der Detroit Motor Show. Mit dem 911 Targa 4 GTS wird die erfolgreiche
GTS-Idee erstmals in Verbindung mit dem klassischen Targa-Konzept
umgesetzt. Für noch mehr Dynamik sorgt der stärkere Motor mit 430 PS/316
kW sowie das serienmäßige Sport-Chrono-Paket. Weitere GTS-spezifische
Zutaten sind unter anderem die matt schwarzen 20-Zoll-Räder mit
Zentralverschluss, die Sport-Design-Bugverkleidung, das schwarze
Lufteinlassgitter und die ebenfalls schwarzen GTS-Schriftzüge auf den
Türen, am Heck und auf dem Überrollbügel. Innen sorgen schwarzes
Alcantara an Lenkrad und Sitzen sowie Zierleisten aus schwarzem,
gebürstetem Alu für sportliches Flair.
Das neue Top-Modell der
jüngsten Cayenne-Generation zeichnet sich vor allem durch ein neues
Lader-Konzept mit in den Auspuffkrümmern integrierten Turboladern aus.
Dadurch steigt die Leistung des Cayenne Turbo S im Vergleich zum
Vorgänger um 20 PS auf 570 PS/419 kW. Das um 50 Nm auf 800 Nm erhöhte
maximale Drehmoment ermöglicht souveräne Fahrleistungen, und die neuen
Turbolader sorgen für ein noch besseres Ansprechverhalten des
Biturbo-Aggregats.
 |
Porsche 911 Targa 4 GTS. – Foto: Zbigniew Mazar/dpp-AutoReporter |
Zum 50. Geburtstag des 911 Targa bietet
Porsche dieses besonders beliebte Modell erstmals auch in der stärkeren
und dynamischeren GTS-Ausführung an. Im 911 Targa 4 GTS bürgt das
Targa-Konzept mit Allradantrieb und Überrollbügel für ein besonders
sicheres Fahrvergnügen, verbunden mit dem Frischluftspaß des
vollautomatisch versenkbaren Targa-Dachs. Das Plus an Fahrdynamik
steuern das 430 PS/316 kW starke GTS-Triebwerk in Zusammenarbeit mit dem
serienmäßigen Sport-Chrono-Paket, das PASM-Fahrwerk mit 20-Zoll-Rädern
sowie die Sportabgasanlage.
 |
Porsche 911 Targa 4 GTS. – Foto: Zbigniew Mazar/dpp-AutoReporter |
Trotz deutlich erweiterter
Ausstattung verbessert sich das Leistungsgewicht mit dem 430-PS-Motor
von 3,9 auf nur noch 3,6 Kilogramm pro PS im Vergleich zum S-Modell. Das
Ergebnis: Der 4 GTS erreicht über 300 km/h und mit PDK-Getriebe bleibt
die Stoppuhr beim Spurt von null auf 100 km/h bei 4,3 Sekunden stehen.
Der
jüngste Targa ist auf den ersten Blick als GTS-Modell mit Allradantrieb
zu erkennen, denn im Vergleich zu den zweiradgetriebenen 911
Carrera-Modellen sind die hinteren Radhäuser um jeweils 22 Millimeter
weiter herausgezogen und die Hinterreifen zehn Millimeter breiter. Die
Sport-Design-Bugverkleidung mit der Öffnung für den zusätzlichen
Mittenkühler und die abgedunkelten Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Porsche
Dynamic Light System (PDLS) prägen die Frontansicht.
 |
Porsche 911 Targa 4 GTS. – Foto: Zbigniew Mazar/dpp-AutoReporter |
GTS-Gene
bestimmen auch das Interieur des 911 Targa 4 GTS. Zentral in der
Armaturentafel ist die Stoppuhr des Sport-Chrono-Paketes integriert.
Vierfach verstellbare Sportsitze Plus mit schwarzem GTS-Schriftzug auf
den Kopfstützen sorgen für erhöhten Seitenhalt und Langstreckenkomfort
von Fahrer und Beifahrer. Dominierendes Material im Innenraum ist
schwarzes Alcantara, das nur halb so schwer wie Leder ist.
(dpp-AutoReporter/hhg)
Post A Comment: