![]() |
Am gestrigen Abend ging in Detroit ein neuer Stern auf: Das Mercedes-AMG GLE 63 Coupé feierte an der Seite des Mercedes GLE Coupé seine Weltpremiere. - Foto: Daimler |
In den heiligen Hallen der Motor City fahren die Hersteller in diesem Jahr ein besonders breites Spektrum an nationalen wie internationalen Premieren auf. Dabei spielt Mercedes-Benz einmal mehr eine ganz gewichtige Rolle. Unter anderem Präsentieren die Stuttgarter auf der anderen Seite des großen Teichs den neuen Herausforderer des BMW X6. Das Mercedes GLE Coupé sowie der stramme Herausforderer des X6 M werden dort das erste mal live und in Farbe zu bestaunen sein.
Besonders das neue Mercedes-AMG GLE 63 Coupé dürfte dabei von den Medienvertretern und Aut-Fans heiß umworben sein. Der stramme Mix aus Sportwagen, Coupé und Geländewagen wird von einem bärenstarken 5,5-Liter großen V8-Triebwerk befeuert, der es Faustdick unter der Haube hat.
An den leistungsstarken Motor haben die Mercedes- und AMG-Ingenieure eine Siebengang-Automatik gekoppelt die butterweich durch die Gassen schalten soll und so zu einem sehr entspannten und komfortablen - auch auf langen Strecken - Reisen beitragen soll. Die Kraft in Vortrieb wandelt ein Permanenter Allradantrieb um, der auch durchaus seine Qualitäten abseits befestigter Straßen hat. Sein Lieblingsterritorium dürfte aber zweifellos die Landstraße bzw. die Autobahn sein. Bei letzteren kann man dann die vollen Möglichkeiten des dicken Schwaben ausloten und diesen bis auf eine Geschwindigkeit von 250 km/h beschleunigen.
Damit die Fahrt jedes mal aufs neue ein wahrer Genuss für alle Sinne wird, wurde auch viel Wert auf den Innenraum gelegt. Dieser ist sportlich und luxuriös zugleich. Ein unten abgeflachtes Multifunktions-Alcantara-Lederlenkrad mit 12-Uhr-Stellung gehört ebenso zum Umfang wie Sportsitze mit weißen Ziernähten und jede Menge Sichtcarbon.
Preise nannte Daimler bisher noch nicht, doch darf davon auszugehen sein, dass das GLE AMG Coupé nicht nur in Sachen Optik und Leistung auf Niveau des bayrischen Herausforderers sein wird, sondern auch beim Preis. Zum Vergleich: Der BMW X6 startet derzeit in Deutschland bei 117.700 Euro und der Porsche Cayenne Turbo schlägt mit 128.378 Euro zu Buche. Wer sich also den Schwaben in die heimische Garage stellen möchte, sollte über ein sehr üppig gefülltes Portemonnaie verfügen.
Video
Bildergalerie
Live-Bilder








Presse-Bilder








Foto(s) © Daimler
Post A Comment: