Hinter dem Piloten ist ein 3,8-Liter-Twin-Turbo-V8-Motor untergebracht, an das die Engländer ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geflanscht haben. Das Twin-Turbo-Triebwerk leistet satte 540 PS und stemmt ein maximales Drehmoment von 540 Nm zwischen 3500 und 6600/min auf die Antriebswelle. Legt es der Pilot drauf an, sprintet das McLaren Einstiegsmodell in 3,5 Sekunden aus dem Stand auf Landstraßentempo - die 200er-Marke wird nach 10,5 Sekunden geknackt. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 320 km/h. Wer es im britischen Supersportler aber lieber gemütlich angehen möchte, kann dies gerne tun und wird dann dank Start-Stopp-Automatik mit einen Verbrauch von 11,1 Liter Benzin/100 km belohnt.
Der ‚kleine‘ McLaren verfügt über ein neu abgestimmtes Federungssystem, das Alltags-kompatibler sein soll. Es arbeitet mit doppelten Querlenkern, weicheren Querstabilisatoren und unabhängigen, adaptiven Dämpfern; sie bieten die Fahrwerksprogramme ‚Rennstrecke‘, ‚Sport‘ und ‚Normal‘.
Der etwas normalere McLaren 540C ist ab sofort bestellbar und soll ab 2016 ausgeliefert werden.
Bildergalerie



Foto(s) © Zbigniew Mazar/dpp-AutoReporter
Post A Comment: