 |
Lange hat uns Daimler zappeln lassen, doch hier sind sie nun endlich die ersten offiziellen Daten, Fakten, Bilder und Videos zum neuen C-Klasse Coupé (C205). - Foto: Daimler |
Mercedes hat soeben den Schleier fallen lassen und das neue Mercedes C-Klasse Coupé offiziell vorgestelt. Wie schon die Limousine (W205) präsentiert sich auch das Coupé, welches ab Dezember beim Händler stehen wird, als S-Klasse im Kleinformat.
Im Vergleich zum Vorgänger legt das neue C-Coupé besonders bei den Abmessungen deutlich zu. 95mm ist das neue Coupé länger und 40mm breiter. Der Radstand wuchs um 80mm, was vor allem den Raumkomfort für den Fahrer und den Beifahrer auf dem
Vordersitz zu Gute kommt. Darüber hinaus verfügt er über einen größeren Schulterraum, mehr Ellenbogenfreiheit sowie deutlich mehr Kopfraum. Aushalten dürfte es sich somit im neuen C-Klasse Coupé auf jeden Fall lassen. Besonders weil er nicht nur über ordentliche Platzverhältnisse verfügt sondern den Insassen auch mit einem sehr wohnlichen Ambiente und Mercedes-typisch qualitativ sehr hochwertigen Materialien schmeichelt.
 |
Hier lässt es sich aushalten: Das Interieur des neuen Mercedes C-Klasse Coupé (C205) besticht durch ein sportliches und luxuriöses Ambiente. - Foto: Daimler |
So finden sich im Interieur ähnliche fließende Formen, wie wir sie bereits aus der Limousine kennen. Bereits in den Tür- und Fondverkleidungen wird dieses sehr gut sichtbar, was den Coupé-Charakter betonen soll. Die individuell gestalteten Zierteile
unterstreichen den sportlichen Charakter des Interieurs noch weiter. Eine speziell
für das Coupé entwickelte Sitzanlage mit Integral-Sportsitzen bietet
sportlichen Komfort. Für weiteren Komfort sorgt auch ein automatischer
Gurtbringer. Die Materialauswahl und Verarbeitung sorgen laut Mercedes für "Manufakturcharakter" und hohe Wertanmutung und setzen eine neue
Interpretation von modernem Luxus in Szene: Sportlichkeit ohne Verzicht
auf Komfort und exquisiten Stil.
 |
Auf Sportlichkeit getrimmt: Das neue Mercedes C-Klasse Coupé (C205) gibt sich aus jedem Blickwinkel betont sportlich. - Foto: Daimler |
Äußerlich gibt sich das Coupé betont sportlich. Dafür sorgen an der Front unter anderem der Diamantgrill und die lange Motorhaube. Auch das nach hinten abfallende Dach, sowie das kurze und knackige Heck unterstreichen den sportlichen Eindruck ebenso eindrucksvoll, wie die rahmenlosen Seitenscheiben und die freistehenden Außenspiegel.
Auch unter dem Blechkleid haben die Mercedes-Entwickler dem chicen Schwaben sehr viel Sportlichkeit eingepflanzt. So ist das Serienfahrwerk (Stahlfederung, optional gibt es auf Wunsch auch Luftfederung AIRMATIC) im Vergleich zur Limousine um 15mm tiefer gelegt und bereits ab Werk montiert Mercedes-Benz 17-Zoll große Leichtmetallfelgen.
 |
Für mich die Schokoladenseite des neuen C-Klasse Coupé: Das kurze, knackige Heck. - Foto: Daimler |
Wem das vielleicht noch nicht sportlich genug ist, der kann ich in der - ebenfalls Mercedes-typisch, Zubehörliste munter austoben und dort zahlreiche Kreuze setzen. Unter anderem findet sich auf dieser auch das AMG Line zur Wahl. Sie unterscheidet sich im
Exterieur vor allem durch spezielle Stoßfänger und Schweller im AMG
Styling, einen Diamantgrill mit Pins in Chrom sowie AMG
Leichtmetallräder in der Dimension 18 Zoll. Im Interieur setzt die AMG
Line sportlich‑exklusive Akzente unter anderem durch eine Polsterung in
der Ledernachbildung ARTICO/Mikrofaser DINAMICA schwarz mit
Kontrastziernähten, einem unten abgeflachten Multifunktions-Sportlenkrad
sowie einer AMG Sportpedalanlage. Die Zierelemente in Esche schwarz
offenporig, kombiniert mit Aluminium in der Instrumententafel und den
Türen, unterstreichen den Look.
Zusätzlicher Blickfang ist auf Wunsch das
Chrom-Paket Interieur mit zahlreichen in Silberchrom gefassten
Applikationen etwa um das Kombiinstrument, die Luftdüsen und die
Türinnenbetätigung.
 |
Sicherheit wird auch im Coupé groß geschrieben, so dass der 2-Türer auf Wunsch mit einer Fülle an elektronischen Helferlein voll gestopft werden kann. - Foto: Daimler |
Natürlich hat diese noch einiges mehr zu bieten, wie etwa die DISTRONIC PLUS mit Lenk-Assistent und Stop&Go Pilot. Dabei handelt es sich um einen Assistenzsystem, dass bei Bedarf auf die langsamere Geschwindigkeit des Vorausfahrers
einregeln kann. Ebenfalls von 0 bis 200 km/h kann der Fahrer durch
Lenkeingriffe in seiner Spurführungsaufgabe unterstützt werden und bei
Geschwindigkeiten unter 130 km/h, z. B. im Stau oder Kolonnenverkehr,
kann das System sogar bei fehlenden oder uneindeutigen Spurmarkierungen
dem vorausfahrenden Fahrzeug in der Spur folgen und so ein sicheres,
komfortables „Mitschwimmen“ ermöglichen. Außerdem bietet Mercedes-Benz für das C-Klasse Coupé auch PRE-SAFE PLUS an. Es erweitert den Funktionsbereich von Intelligent
Drive auf drohende Heckkollisionen und warnt den nachfolgenden Verkehr
durch Aktivierung der hinteren Warnblinkleuchten in erhöhter Frequenz,
zudem werden unmittelbar vor dem Aufprall präventive PRE-SAFE-System Insassenschutzmaßnahmen wie die reversiblen Gurtstraffer aktiviert.
Steht das eigene Fahrzeug still, wird es zur Reduzierung des
Vorwärtsrucks festgebremst. Dadurch können die Insassenbelastung sowie
das Risiko von Sekundärkollisionen reduziert werden.
Außerdem sollen BAS PLS, der erweiterte aktive Spurhalte-Assistent, ein aktiver Park-Assistent, die 360-Grad-Kamera, der Verkehrszeichen-Assistent mit Falschfahr-Warnfunktion und der
adaptive Fernlicht-Assistent PLUS für mehr Sicherheit und mehr Komfort sorgen.
 |
Zur Markteinführung im Dezember, werden insgesamt 6 Triebwerke - 4 Benziner und zwei Diesel - zur Wahl stehen, die eine Leistungsspanne von 156 bis 245 PS abdecken. - Foto: Daimler |
Zur Markteinführung werden insgesamt vier Benziner und zwei Diesel zu Wahl stehen. Laut Mercedes verfügen alle Triebwerke durch die Bank weg über sportliche Fahrleistungen und reichlich Fahrspaß. Alle erfüllen die
Euro-6-Abgasnorm. Gegenüber dem Vorgänger verbrauchen sie bis zu
20 Prozent weniger Kraftstoff.
Bei den Benzinern wird man die Wahl zwischen dem 1,6-Liter-Vierzylinder im C 180 mit 156 PS, sowie den drei Zweiliter-Vierzylinder-Motoren haben, die im C 200 184 PS, im C 250 211 PS und im C 300 245 PS leisten.
Bei den Dieseltriebwerken kommt ein weiter entwickelter Vierzylinder mit 170 PS oder 204 PS zum Einsatz. Beide verfügen über die umweltfreundliche
SCR-Technologie (Selective Catalytic Reduction) zur Abgasnachbehandlung.
Preise nannte Daimler heute noch nicht. Wir rechnen damit, dass diese zur Premiere auf der IAA 2015 in Frankfurt am Main bekanntgegeben werden.
Bildergalerie



























Foto(s) © Daimler
Post A Comment: