![]() |
Das Segment der Oberklasse-SUV wird ab diesem Jahr vom formschönen Maserati Levante erweitert. |
Die beiden Benziner sprinten in 6,0 bzw. 5,2 Sekunden von null auf 100 km/h und ermöglichen Spitzengeschwindigkeiten von 251 bzw. 264 km/h. Das 3,0-Liter-V6-Turbodiesel-Agregat bringt den Levante in 6,9 Sekunden von Null auf 100 km/h. Der Kraftstoffverbrauch im Neuen Europäischen Fahrzyklus (NEFZ) beträgt weniger als 7,2 Liter/100 km. Die Benzin- und Dieselversionen des Maserati Levante sind mit dem 8-Gang-Automatikgetriebe von ZF ausgestattet, das je nach ausgewähltem Fahrmodus eher komfort- oder leistungsorientierte Gangwechsel bietet.
Der Fahrer hat die Wahl zwischen den vier Fahrmodi Normal, I.C.E., Sport und Off-Road. Jeder Fahrmodus entspricht einem ganz bestimmten Fahrverhalten, das aus der besonderen Abstimmung von Motor, Getriebe, Fahrwerk und Fahrzeugelektronik resultiert.
Der Levante führt diverse Neuheiten in das aktuelle Maserati Modellprogramm ein. Beginnend bei neuen Sicherheits- und Komfortausstattungen über die völlig neue Mensch-Maschine-Schnittstelle bis hin zu spezifischen Transportlösungen. Die optionalen Ausstattungsdetails sind umfangreicher denn je. Der Levante debütiert im SUV-Segment mit modernsten Ausstattungsdetails, darunter: Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Stop&Go-Funktion, Auffahrwarnsystem und Brake Assist System, Spurhalteassistent, Surround View System und großzügigem 8,4-Zoll-Touchscreen mit neuem Drehregler. Außerdem: die Funktion AHA des Maserati Touch Control Plus, die neben AM- und FM-Frequenzmodulation und Digitalradio im Standard DAB auch Online-Dienste bietet. Sie ermöglicht über eine Bluetooth-Verbindung zum eigenen mobilen Gerät, das den Zugang zum Internet bildet, die mobile Nutzung von Online-Services (Radiosender, Programme etc.).
Im historischen Mirafiori Werk, wo hinsichtlich Design, Entwicklung, Prozesssteuerung und Fertigung höchste Standards zur Anwendung kommen, wurde eigens für den Levante eine hochmoderne Produktionslinie eingerichtet.
Die Preise für den Maserati Levante beginnen in Deutschland bei rund 70.000,- Euro.
Technische Daten
LEVANTE
350 PS
|
LEVANTE
S 430 PS
|
LEVANTE
DIESEL 275 PS
|
|
Motorbauart
|
Ottomotor
mit 6 Zylindern in 60°-V-Stellung, Twin-Turbo, Direkteinspritzung
(GDI)
|
Turbodiesel
mit 6 Zylindern in 60°-V-Stellung, Common-Rail-Einspritzung
|
|
Hubraum
(ccm)
|
2.979
|
2.987
|
|
Max.
Leistung (kW / PS bei min-1)
|
257
/ 350 bei 5750
|
316
/ 430 bei 5750
|
202
/ 275 bei 4000
|
Max.
Drehmoment (Nm bei min-1)
|
500
bei 4500-5000
|
580
bei 4500-5000
|
600
bei 2000-2600
|
Kraftstoffverbrauch
l/100 km (NEFZ) |
10,7
|
10,9
|
7,2
|
CO2-Emission
(g/km)
|
249
|
253
|
189
|
0-100
km/h (s)
|
6,0
|
5,2
|
6,9
|
Höchstgeschwindigkeit
(km/h)
|
251
|
264
|
230
|
Getriebe
|
8-Gang-Automatikgetriebe
ZF AT8 - HP70
|
||
Antrieb
|
Allradsystem
Q4 mit Sperrdifferenzial an der Hinterachse
|
||
Radaufhängung
vorn
|
Doppelquerlenker-Achse,
niveauregulierbare Luftfederung, Skyhook-Dämpferregelung
|
||
Radaufhängung
hinten
|
Mehrlenker-Achse,
niveauregulierbare Luftfederung, Skyhook-Dämpferregelung
|
||
Länge/Breite/Höhe
(mm)
|
5003
/ 1968 / 1679
|
||
Radstand
(mm)
|
3004
|
||
Reifen
(serienmäßig)
|
255/60
ZR18
|
265/50
ZR19 vorn
295/45
ZR19 hinten
|
255/60
ZR18
|
Bildergalerie








Foto(s) © Auto-Medienportal.Net/Euromediahouse
Post A Comment: