 |
Im November rollt Audis erstes City-SUV zu den Händlern. Einen ersten Eindruck konnten wir uns schon jetzt verschaffen. |
Er war der Star auf dem Genfer Auto Salon 2016 und steht nun vor seiner Markteinführung: der Audi Q2. Audi schickt die kleinste "Q" ab November 2016 ins Rennen. Kontrahenten werden dann der leicht größere GLA von Mercedes-Benz und vor allem der MINI Countryman sein, der ab 2017 in der zweiten Generation an den Start gehen wird und das Leben des kleinen Ingolstädter sicherlich sehr schwer machen wird. Der neue Audi Q2 wird ab Mitte Juli 2016 zu einem Listenpreis ab 22.900 Euro bestellbar sein.
 |
Im Gegensatz zu vielen anderen Audi-Modellen kommt der neue Q2 nicht rund und übertrieben edel sondern vielmehr kantig und extrovertiert daher. - Foto: Audi |
Audi schielt mit dem kleinen City-SUV vor allem auf eine urbane, aktive, jüngere Zielgruppe die aufgrund des Preises sicherlich auch erreichbar scheint. Darüber hinaus dürfte dieser auch besonders gut das auffällige Design mit seinem vielen Ecken und Kanten sowie die Vielzahl an Individualisierungsmöglichkeiten schmecken. Insgesamt wirkt das Design weniger glatt und edel, mehr frisch,
extrovertierter und schneller. Zu diesem Eindruck passt auch der für SUV
vorbildliche Luftwiderstandsbeiwert von 0,30.
 |
Im Interieur ist auch der Q2 durch und durch ein waschechter Audi. Hier treffen moderne Technik auf hochwertige Materialien und vorbildlicher Verarbeitung. - Foto: Audi |
Das gilt auch für den Innenraum. Den Stil, das Qualitätsniveau bei
Materialien und Verarbeitung bleiben auf Ingolstädter Höhe, ebenso die
Ausrichtung des kleinsten SUV bei Internet und Fahrer-Assistenzsystemen.
Mit vielen Varianten und persönlich wählbaren Akzenten lässt der Q2
sich in einem deutlich höheren Maß an den eigenen Geschmack anpassen als
seine größeren Brüder. Und darüber reden kann man auch mit jedem in der
Welt, denn auch der Q2 ringt mit seinen Audi-Markenkollegen gemeinsam
um die Krone der besten Konnektivität und der besten
Infotainment-Ausstattung. Da verwundert es nicht, dass auch in diesem
Audi das virtuelle Cockpit in der Aufpreisliste zu finden ist.
Serienmäßig wird jeder Q2 mit „Audi connect SIM“ und Datenflatrate
ausgestattet, in den ersten drei Jahren kostenlos und mit EU-weitem
Roaming. Mal sehen, was das nach dem Brexit bedeutet.
 |
Zur Markteinführung Ende diesen Jahres stehen zunächst 6 Antriebe (3 Benziner und 3 Diesel) zur Wahl, die eine Leistungsspanne von 116 bis 190 PS abdecken. Später folgt unter anderem noch der besonders sportliche SQ 2. - Foto: Peter Schwerdtmann |
Den Q2 wird es zunächst mit einer Auswahl von sechs Motoren geben, je
drei Turbo-Benziner mit Direkteinspritzung (TFSI) und drei turbogeladene
Diesel mit Direkteinstritzung (TDI). Die Leistungsspanne reicht von 85
kW / 116 PS bis 140 kW / 190 PS. Die Größe bei den Hubräumen variiert
zwischen einem und zwei Litern. Die jeweils stärksten Motoren werden
auch mit dem Allradantrieb Quattro angeboten. Das Sechs-Gang-Getriebe
überzeugt durch kurze Schaltwege und reibungsloses Arbeiten. Aber wer
will, kann die Arbeit auch einem Doppelkupplungsgetriebe (DSG)
überlassen.
Kleinster Benziner ist der Dreizylinder 1.0 TFSI mit 116 PS. Der hat uns
im Q2 nicht nur mit seinem typischen Knurren und seinem leisen, runden
Lauf beeindruckt. Der Q2 wiegt dank Leichtbau kaum mehr als 1200
Kilogramm. Das spürt der Fahrer in jeder Kurve und bei jedem
Beschleunigen. Das Motörchen geht beim Beschleunigen mehr zur Sache als
man es heute von 116 PS erwartet. Und Progressivlenkung und die
leichtgängige Schaltung lassen den Q2 zu einem ungewöhnlich agilen Auto
werden, bei dem nicht einmal der SUV-typisch hohe Schwerpunkt den Spaß
an der Kurve verderben kann.
Natürlich hat ein Zwei-Liter-Diesel mit 190 PS und DSG auch seinen ganz
besonderen Reiz durchs höhere Drehmoment. Aber der wiegt auch rund 200
Kilogramm mehr als der kleinste Benziner, der „nackt“ ab 22 900 Euro zu
kaufen sein wird. Aber selten war Leichtbau innerhalb einer
Modellfamlilie so leicht erfahrbar wie im Audi Q2. So eine
Einsteigervariante wie der 1.0 TFSI fährt sich nicht wie ein
Verzichtsmobil und wird die Ansprache der urbanen, aktiven, jüngeren
Zielgruppen sicher erleichtern. (ampnet/Sm)
Daten Audi Q2 1.4 TFSI
Länge x Breite x Höhe (in m): 4,19 x 1,79 x 1,51
Radstand (m): 2,60
Motor: R4-Benziner, 1395 ccm, Turbo, Direkteinspritzung
Leistung: 110 kW / 150 PS bei 3800 U/min
Max. Drehmoment: 250 Nm von 1500–3500 U/min
Höchstgeschwindigkeit: 212 km/h
Beschleunigung 0 auf 100 km/h: 8,5 Sek.
ECE-Durchschnittsverbrauch: 5,4 Liter
CO2-Emissionen: 123 g/km (Euro 6)
Leergewicht / Zuladung: min. 1280 kg / max. 560 kg
Kofferraumvolumen: 405–1050 Liter
Max. Anhängelast: 1500 kg
Wendekreis: 11,8 m
Reifen: 215/59 R 18 92W
Luftwiderstandsbeiwert: 0,30
Q2-Einstiegspreis (1.0 TFSI): 22 900 Euro
Bildergalerie






Foto(s) © Peter Peter Schwerdtmann
Post A Comment: