![]() |
Foto © Ford |
Wer viel baut, kann sich auch Vielfalt leisten. Der Ford Fiesta ist der erfolgreichste Kleinwagen Europas. Das mag unter anderem das große Motorenangebot erklären. Acht Benziner und drei Diesel stehen zur Wahl. Gleich sieben Motoren aus der Auswahl emittieren maximal 100 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer. Der sparsamste Motor, der 1,6-Liter-Duratorq-Diesel mit 70 kW / 95 PS verbraucht im Schnitt (nach EU-Norm) 3,3 Liter und bläst lediglich 87 Gramm CO2 pro Kilometer in die Luft. Doch Verbrauch ist selbst beim Kleinwagen nicht mehr alles. Klein heißt heute nur noch bei wenigen Modellen billig oder spartanisch. Ford jedenfalls ordnet den Fiesta bei den Autos ein, die zwar klein, in puncto Technologie für Sicherheit, Komfort und Qualität aber fein sind.
Wie viel Wert Ford drauf legt, den Fiesta am oberen Rand anzusiedeln, zeigen auch die Veränderungen am Design. Der Fiesta hat ein neues Gesicht bekommen mit einer schärfer konturierten Motorhaube, neuen, von der Seite in die Spitze laufenden schmalen Scheinwerfern mit LED-Tagfahrlicht und einem großen, mit fünf Chromspangen hervorgehobenen Sechseckgrill, der nun unter dem Stoßfänger in einem zusätzlichen Lufteinlass gespiegelt wird. So schaut der Fiesta selbstbewusst und kraftvoller der Straße entgegen.
![]() |
Foto © Ford |
Bei den Benzinmotoren ist Ford sich sicher, dass der neue Ein-Liter-Dreizylinder von 59 kW / 80 PS mit einem Anteil von rund 30 Prozent das Rennen um den erfolgreichsten Motor gewinnen wird. Überhaupt rechnet man für das Geschäft in Deutschland nur mit geringen Diesel-Anteilen. Der Dreizylinder mit seinen zwei zusätzlichen Ecoboost-Versionen mit 74 kW / 100 PS und 92 kW / 125 PS wird das Rennen machen. Wer allerdings statt des Fünf-Gang-Handschalters ein Doppelkupplungsgetriebe vorzieht, kann das nur in Verbindung mit dem 1,6 Liter Ti-VCT-Benziner (70 kW / 95 PS) bestellen. Der kostet als Trend dann mindestens 16 365 Euro.
Wir hatten bei einer kurzen Tour in die Umgebung von Rom das Vergnügen mit dem 125-PS-Dreizylinder mit Turboaufladung und – wie bei allen Econetic-Motoren – mit Start-Stopp-System. Im Schnitt soll der nur 4,3 Liter auf 100 km brauchen und 99 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen. Ford gibt als Spitze 196 km/h an und nennt für den Standardsprint von 0 auf 100 km/h eine Zeit von 9,4 Sekunden auf.
![]() |
Foto © Ford |
Auch der überarbeitete Innenraum mit seinen wertigen und gut verarbeiteten Materialien vermag zu gefallen. Eine passende Sitzposition ist rasch gefunden. Die Sitze bieten Komfort und guten Seitenhalt. Die Armaturen wirken mit ihrer Mischung aus Metall-Akzenten und dem Klavierlack klar und edel. An einem Kleinwagen erinnert nur das kleines Display oben in der Mittelkonsole und der mit 281 Litern nicht eben üppige Kofferraum.
![]() |
Foto © Ford |
Die Junioren und die Senioren werden es gar nicht schätzen, dass zum Ford-My-Key-Paket jetzt auch die Möglichkeit zählt, einen der Zündschlüssel als Spaßbremse einzusetzen: Zum Beispiel die Höchstgeschwindigkeit und die Lautstärke der Autoradioanlage lassen sich damit begrenzen und das Ausschalten des ESP verhindern.
Zum Ford Sync gehört auch ein Notrufsystem, das 30 Sprachen beherrscht und ausgelöst wird, wenn ein Airbag gezündet oder die Benzinzufuhr gekappt wurde. Zehn Sekunden hat der Fahrer Zeit, ein Absetzen des Notrufs zu verhindern. Danach nimmt sein Smartphone mit der Rettungsleitstelle Kontakt auf.
![]() |
Foto © Ford |
Das wird einen am sportlichen Fahrer Interessierten weniger beeindrucken als die Botschaft, dass es auch bei diesem Fiesta wieder einen ST geben wird. Gleich zu Anfang des kommenden Jahres soll er mit einem 1,6-Liter-Ecoboost-Triebwerk zur Verfügung stehen, mit 134 kW / 182 PS. (ampnet/Sm)
Daten Ford Fiesta 1.0 l Ecoboost Titanium
Länge x Breite x Höhe (in m): 3,98 x 1,72 x 1,50
Motor: Drei-Zylinder-Ottomotor, 998 ccm, Direkteinspritzung, Turboaufladung
Leistung: 92 kW / 125 PS bei 6000 U/min
Max. Drehmoment: 170 Nm zwischen 1400 und 4000 U/min
Verbrauch (Schnitt nach EU-Norm): 4,3 Liter/100 km
Kohlendioxidemission: 99 g/km / Euro 5
Beschleunigung 0 auf 100 km/h: 9,4 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 198 km/h
Leergewicht / Zuladung (maximal): 1091 kg / 459 kg
Kofferraum: 281 l, erweiterbar auf 979 l
Räder / Reifen: 6,5J x 16 / 195/50 R 16
Max. Anhängelast: 900 kg
Basispreis: 17 570 Euro
Bildergalerie





(Foto © Auto-Medienportal.Net/Ford)
Post A Comment: