Auto-Messen, Automobil Salon Genf 2013, Enzo, Erlkönig, F150, Ferrari, Ferrari F70, Genf 2013, Genfer AutomobilSalon 2013, Neuheit, Neuvorstellung, Premiere, Studie, Neu, Neuvorstellung, pics, specs, myauto, auto24, Auto, Blog, Bild, breaking, featured, Bilder, Bildergalerie, Test, Vergleich, Preis, Leistung,
Wir haben in den vergangenen Wochen und Monaten viel über den neuen Supersportwagen aus dem Hause Ferrari berichtet. Angefangen von den ersten
pikanten Datails, über die ersten
offiziellen Bilder, bis hin zur sehr
realistischen Fotomontage war alles dabei. Heute gibt es wieder Neuigkeiten zum zukünftigen stärksten Ferrari aller Zeiten zu vermelden. Dabei handelt es sich weniger um Neuigkeiten sondern vielmehr um neue Bilder des Enzo Nachfolgers, der in wenigen Wochen auf dem Genfer Automobil Salon seinen großen Auftritt haben wird.
Der Ferrari F70 oder F150, wie er auch heißen könnte, wurde jetzt bei den finalen Testfahrten von den italienischen Bloggerkollegen gesichtet. Während andere Hersteller kurz vor der Premiere die Tarnung immer weiter lockern, bleiben die Italiener standhaft und so dreht der Ferrari F70 (F150?) auch weiterhin mit dicken Tarnmantel seine Runden.
Neben der Optik erwarten die Auto-Enthusiasten auch mit Spannung auf die technischen Daten. Was wir bisher wissen, ist das ein
6,3-Liter-V12-Motor in Kombinantion mit einem aus der Formel 1 bekannten HY-KERS-System antreiben wird, der es auf etwa 950 PS bringt. Darüber hinaus soll der italienische Supersportwagen in einer streng limitierten Stückzahl (sehr wahrscheinlich das es nicht mehr als 500 Stück geben wird) auf den Markt kommen, der wie auch schon sein Vorgänger, nicht gekauft werden kann, denn Ferrari sucht sich die Kunden aus und nicht umgekehrt.
Sollte man in den Genuss kommen von Ferrari ausgewählt zu werden, so werden nicht nur etwa eine Million Euro fällig, der Fahrer darf sich dann auch über Fahrwerte freuen die ihres gleichen suchen. Ferrari spricht davon, dass der Sprint von 0 auf 200 km/h 10% schneller absolviert werden sein soll, als beim "Vorgänger." Darüber hinaus soll der Verbrauch und die Emissionswerte bis zu 40% niedriger als beim legendären Enzo sein. Möglich macht dies die komplett neu entwickelte Hybrid-Technologie, die zudem auch dafür sorgt das stets das richtige Drehmoment anliegt.
Quelle: autoblog.it
Bildergalerie

(Photo(s) ©
autoblog.it)
Post A Comment: