![]() |
Komfortabler und sparsamer – die neuen Ford C-MAX und Grand C-MAX. - Foto: Ford |
Nachdem bereits gestern ein erstes offizielles Bild im Internet landete, welches den neuen C-MAX ohne Tarnmantel und sonstiger Maskerade zeigte, dürften die meisten von Euch bereits wissen wie denn der neue Kompakt-Van aussehen wird. Wie der neue S-MAX erhält auch die C-MAX-Familie den Aston Martin ähnlichen Kühlergrill. Dieser prangert sehr imposant an der Front des kompakten Vans aus Köln. Umrahmt wird dieser dabei von den schmalen und weit bis in die Kotflügel rein ragenden Scheinwerfer.
Im Heckbereich nahmen die Designer von Ford ebenfalls subtile Änderungen vor. So präsentiert sich die Kofferraumklappe nun einteilig und wird von ebenfalls sehr schmalen Rückleuchten geziert. Darüber hinaus lässt sich die Heckklappe nun auf Wunsch per Sensorsteuerung allein über eine sanfte Fußbewegung automatisch öffnen.
![]() |
Weniger ist mehr: Der neue C-MAX kommt mit deutlich weniger Schaltern und Tasten daher und soll sich jetzt intuitiver bedienen lassen. - Foto: Ford |
Bei den Triebwerken setzt Ford vor allem auf Effizienz. Je nach Motor sollen Verbrauchseinsparungen von bis zu 20 Prozent erreicht wurden sein. Zum effizienten Betrieb trägt auch das Start-Stopp-System bei, das in Kombination mit dem 1,5 Liter großen EcoBoost-Benziner und dem 2,0-Liter-TDCi-Diesel serienmäßig an Bord ist. Die wichtigste Änderung im Motoren-Portfolio für die neue C-MAX-Familie betreffen die neuen verbrauchsreduzierten 1,5-Liter-EcoBoost-Benziner. Sie lösen die bisherigen 1,6- Liter-Aggregate ab und leisten unverändert 110 kW (150 PS) und 134 kW/182 PS.
Sowohl der fünfsitzige C-MAX als auch der Grand C-MAX mit Platz für bis zu sieben Personen (optional) rollen Anfang 2015 zu den Händlern.
Bildergalerie

















(Photo(s) © Ford)
Post A Comment: