 |
Der neue Lotus Evora 400 wiegt nur 1415 Kilogramm – das sorgt für knackiges Kurvenverhalten und hohe Fahrwerte. - Foto: Lotus |
Lotus hat sein Modell Evora rundum aktualisiert und es um 22 Kilogramm
leichter und effizienter gemacht. Damit rückt die schon bisher fast
legendäre Handlichkeit der Leichtgewichte aus dem britischen
Hethel/Norfolk noch näher an das Fahrerlebnis echter Rennwagen heran.
Der Evora 400 ist der schnellste und stärkste Serien-Lotus aller Zeiten.
Er wird von einem 3,5-Liter-V6-Motor mit einem vergrößerten Kompressor
angetrieben, leistet 298 kW/406 PS und erreicht ein maximales Drehmoment
von 410 Nm bei 6500/min. Als Höchstgeschwindigkeit haben die Insulaner
300 km/h und die Beschleunigung 0-100 km / h in 4,2 Sekunden gemessen.
 |
300 km/h Höchstgeschwindigkeit erreicht der Lotus Evora 400 – und beschleunigt in 4,2 Sekunden auf 100 km/h. - Foto: Lotus |
Mehr
als zwei Drittel der Lotus Evora-Teile sind neu, etwa das
Aluminium-Chassis ist mit einem neuen Interieur und die
Leichtbau-Verbundkörper an Front und Heck des kompakten
Mittelmotor-Supersportlers. Für stimmungsangepasste Dosierung des
Fahrspaß sorgt ein dreistufiger Programmschalter (Fahrt, Sport und
Rennen).
 |
Mit 298 kW/406 PS leistet der Evora 400 um 56 PS mehr als sein 22 kg schwereres Vorgängermodell. - Foto: Lotus |
Der Lotus Evora 400 geht im Sommer 2015 in Produktion
und soll einen großen Teil der Wochenproduktion von 70 Fahrzeugen
(einschließlich Exige und Elise) ausmachen. Für die erhöhten
Produktionsvolumina will Lotus 150 neue Mitarbeiter einstellen.
(dpp-AutoReporter/wpr)
 |
Blick in den Innenraum des Lotus Evora 400. - Foto: Lotus |
Post A Comment: