 |
Im vergangenen Monat zählte das Kraftfahrt Bundesamt insgesamt 250.082 Neuzulassungen. Besonders stark waren dabei die Hersteller Porsche, Subaru, Jeep und Mercedes-Benz. - Foto: KBA |
Das Kraftfahrt Bundesamt hat jetzt die Neuzulassungen für den Bereichsmonat November 2014 bekanntgegeben. Im November wurden insgesamt 250.082 PKW neu zugelassenen, was ein Minus von 1,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat bedeutet. Trotz der leicht rückläufigen Zulassungen im November, zeigt sich der deutsche Automarkt beim Blick auf die Jahresbilanz mit 2,6 % (2,8 Millionen Einheiten)nach wie vor im Plus.
 |
Der Volkswagen Golf ist und bleibt ein Dauerbrenner. Auch im vergangenen Monat war der Golf natürlich wieder das häufigsten neu zugelassene Auto. - Foto: Volkswagen |
Beim Blick auf die einzelnen Segmente hat sich an deren Spitze im letzten Monat nur sehr wenig getan. Nach wie vor thront der VW Golf als meistverkauftes Auto in Deutschland über allen und kommt im abgelaufenen Monat mit 24.661 neu zugelassenen Fahrzeugen auf ein Marktanteil, in der Kompaktklasse, von 38,4 Prozent. Trotz der nach wie vor sehr guten Verkaufszahlen des Dauerbrenners aus Wolfsburg schloss Volkswagen den vergangenen Monat mit einem Minus von 2,6 Prozent ab. Dieses dürfte sicher aber schon bald in ein Plus umwandeln, denn mit den neuen Passat haben die Wolfsburger nun ein weiteres heißes Eisen im Feuer.
 |
In der Mittelklasse gab es einen Führungswechsel. Diese wird nun von der neuen C-Klasse angeführt. Ob Mercedes diese Position verteidigen kann? - Foto: Daimler |
Der Passat muss sich im Segment der Mittelklasse unter anderem mit der Mercedes C-Klasse messen. Diese überflügelte im Monat November mit 6.883 Neuzulassungen den VW Passat deutlich (5.824 Neuzulassungen) und konnte damit die Spitzenposition mit Segment der Mittelklasse-Fahrzeuge übernehmen. Insgesamt war der Monat November mit einem Plus von 0,6 Prozent für Mercedes-Benz sehr erfolgreich. Ebenfalls +0,6 Prozent konnte auch Opel verzeichnen, die sich im Segment der SUV an der Spitze behaupten konnten. Der Opel Mokka wurde im abgelaufenen Monat 3.373 mal neu zugelassen, was ein Plus im Vergleich zum Vorjahresmonat von sehr starken 182,5 Prozent bedeutet. Das Kompakt-SUV aus Rüsselsheim kommt damit einem Monat vor Abschluss der Jahresfrist auf ein Marktanteil von 9,2 Prozent und lässt damit sogar etwa den BMW X1 (8,5% Marktanteil) hinter sich.
 |
Auch im Segment der Sportwagen gab es einen neuen Spitzenreiter zu vermelden. Der Porsche 911 konnte diese Position nun wieder für sich verbuchen und kam im Monat November auf ein Marktanteil von 23,1 Prozent. - Foto: Porsche |
Für BMW war der abgelaufene Monat dabei ebenso erfolgreich (+1,8%) wie für Porsche. Porsche konnte mit +34,8 Prozent nicht nur den stärksten Zuwachs der deutschen Hersteller verzeichnen, sondern auch die Spitzenposition im Segment der Sportwagen zurück erobern. Der 911 konnte diese mit 479 Neuzulassungen wieder erklimmen und kommt damit, im vergangenen Monat, auf ein Marktanteil von 23,1 Porzent. Danach folgen das E-Klasse Coupé mit 19,6 und der SLK mit 12,2 Prozent.
 |
Im November 2014 musst smart noch ein dickes Minus verzeichnen, doch da im selben Monat die neue Generation zu den Händlern rollte, wird dieser wohl in Zukunft stark nachlegen können. - Foto: Daimler |
Wo es Sieger gibt, da gibt es natürlich auch Verlierer. Neben Smart (-23,5 %), hatte auch Ford (-8,7 %), Audi (-4,1 %), Mini (-3,5 %) und VW (-2,6 %) mit rückläufigen Zahlen zu kämpfen. Mit einem Neuzulassungsanteil von 23,6 Prozent war VW auch im November die zulassungsstärkste Marke.
 |
Bei den Importeuren zeigten sich Jeep, Subaru und Mitsubishi sehr stark. - Foto: Fiat |
Bei den Importmarken sorgten Subaru (+63,2 %), Jeep (+53,3 %) und Mitsubishi (+44,3 %) für die höchsten Zuwachsraten. Skoda ist zudem mit einem Neuzulassungsanteil von 5,7 Prozent wieder die stärkste Importmarke, gefolgt von Renault (3,7 %) und Hyundai (3,4 %).
Der Marktanteil mit alternativen Antriebsarten ausgestatteten Autos viel auch im November mit 1,7 Prozent sehr gering aus. Über die Hälfte waren dabei mit einem Hybridantrieb (2.273) ausgestattet. Mit den 630 Neuzulassungen im November wurden in 2014 bislang 7.518 E-Pkw neu in den Verkehr gebracht. Die Zulassungen erdgasbetriebener Pkw (710) nahmen um -5,2 Prozent ab, mit Flüssiggas angetriebene Fahrzeuge (524) gewannen hingegen +29,7 Prozent. Der durchschnittliche CO2-Ausstoß lag mit 130,1 g/km um 3,1 Prozent unter dem Vorjahreswert.
Die Nummer 1 der Segmente im November 2014 1)
Segment | Anzahl November 2014 | Anteil November 2014
in Prozent | Veränderung gegenüber
November 2013
in Prozent | Die Nummer 1 | Anzahl
der Nr. 1 November 2014 | Anteil
innerhalb der
Segmentgruppe
in Prozent | Veränderung
der Nr. 1
gegenüber
November 2013
in Prozent |
Minis | 19.759 | 7,9 | -2,6 | VW Up | 3.072 | 15,5 | -23,3 |
Kleinwagen | 39.327 | 15,7 | -0,4 | VW Polo | 7.631 | 19,4 | +9,1 |
Kompaktklasse | 64.150 | 25,7 | -3,0 | VW Golf | 24.661 | 38,4 | X |
Mittelklasse | 29.777 | 11,9 | -2,8 | Mercedes
C-Klasse | 6.883 | 23,1 | +55,2 |
Obere Mittelklasse | 11.087 | 4,4 | -3,1 | Audi A6, S6, RS6 | 3.727 | 33,6 | X |
Oberklasse | 2.459 | 1,0 | +3,7 | Mercedes
S-Klasse | 683 | 27,8 | +11,2 |
SUVs | 27.803 | 11,1 | +29,2 | Opel Mokka | 3.373 | 12,1 | +182,5 |
Geländewagen | 19.435 | 7,8 | -2,4 | VW Tiguan | 5.591 | 28,8 | +4,9 |
Sportwagen | 2.077 | 0,8 | -6,0 | Porsche 911 | 479 | 23,1 | -2,8 |
Mini-Vans | 10.312 | 4,1 | -37,1 | Mercedes
B-Klasse | 2.114 | 20,5 | -40,3 |
Großraum-Vans | 12.465 | 5,0 | +1,2 | VW Touran | 3.800 | 30,5 | -6,7 |
Utilities | 9.752 | 3,9 | -3,3 | VWTransporter | 2.978 | 30,5 | +17,7 |
Wohnmobile | 796 | 0,3 | -16,6 | Fiat Ducato | 561 | 70,5 | +15,4 |
Sonstige | 883 | 0,4 | -5,5 | | | | |
Insgesamt | 250.082 | 100,0 | -1,8 | | | | |
1) Wegen der Trennung von Modellreihen und teilweise veränderter Segmentzuordnungen ab Januar 2014 ist der Vergleich zum Vorjahr nur bedingt möglich.
Quelle / Grafik:
KBA
Post A Comment: