 |
Sie kommt: die Giulia! Ab 10. Mai ist die heiße Italienerin endlich bestellbar. Die Preise beginnen dabei bei 34.100 Euro. |
Der lange Leidensweg vieler Alfistis ist nun endgültig vorbei, denn am heutigen Freitag gab Alfa Romeo nicht nur bekannt, dass die neue Giulia ab Dienstag, dem 10. Mai endlich bestellbar sein wird, sondern lies nun auch endlich die Bombe platzen, was diese kosten wird.
 |
Die "normale" Giulia ist in den Ausstattungslinien Giulia und Giulia Sport erhältlich. |
Wer seine Bestellung nächste Woche bei einen der zahlreichen deutschen Alfa Romeo Handelspartnern aufgeben möchte, ist mit mindestens 34.100 Euro dabei. Dafür erhält man dann die Giulia in der Grundausstattung mit einem 150 PS starken Dieselmotor. Kurze Zeit später wird sich der Einstiegspreis aber auch schon reduzieren, denn ab Mitte Juni 2016 wird der 136 PS starke 2,2-Liter-JTDm mit ins Motorenprogramm mit aufgenommen werden, der laut Alfa Romeo 33.100 Euro kosten wird. Wie schon im italienischen Konfigurator lässt auch in Deutschland der 2,0-Liter-Vierzylinder mit Turboaufladung und 200 PS noch etwas auf sich warten. Alfa Romeo nannte bislang noch keinen Einführungstermin, gab aber an, dass das Motorenprogramm Stück für Stück weiter ergänzt werden wird.
Apropos Motorenprogramm: Das Motorenprogramm gipfelt direkt zur Markteinführung mit dem Topmodell Giulia Quadrifoglio. Die heißblütige Italienerin verfügt in dieser Version über 510 PS und ein maximales Drehmoment von bis zu 600 Nm, die sie aus einem 2,9-Liter-Sechszylinder mit Turboaufladung zieht. Damit schnellt die Giulia Q in 3,9 Sekunden von Null auf 100 km/h und wird in der Spitze bis zu 307 km/h schnell. Laut Alfa Romeo soll die Sperrspitze der Giulia-Modellreihe mit einem kombinierten Kraftstoffverbrauch von 8,5 Liter pro 100 Kilometer auskommen, was auf die Zylinderabschaltung und der serienmäßigen Start-Stopp-Automatik zurückzuführen ist.
 |
Wer in der Abstand shärfsten und fahraktivsten Giulia platz nehmen möchte, muss mindestens 71.800 Euro nach Turin überweisen. |
Die Giulia Q ist in Deutschland zu Preisen ab 71.800 Euro erhältlich und damit rund 800 Euro günstiger als ein ebenfalls handgeschalteter BMW M3. Serienmäßig verfügt das Spitzenmodell über Sportsitze mit Bezügen aus Leder/Alcantara-Mix und das
Quadrifoglio-Sportlenkrad mit rotem Motorstart-Knopf. Die Motorhaube und
das Dach sind aus Kohlefaser gefertigt, ebenso bestehen im Innenraum
die Dekorleisten an Armaturentafel, Mittelkonsole und Türen aus
Kohlefaser. Für erhöhte Sicherheit sorgen der Totwinkel-Assistent
(Blind Spot Monitoring), die Rückfahrkamera und die
Bi-Xenon-Scheinwerfer mit dynamischer Kurvenlicht-Funktion,
Scheinwerferwaschanlage und LED-Tagfahrlicht.
Ebenfalls mit an Bord: der aktive Frontspoiler (Alfa Active Aero Splitter), die Brembo-Bremsanlage mit 6-Kolben-Sattel vorne und 4-Kolben-Sattel hinten und die Fahrdynamikregelung Alfa
D.N.A. Pro mit zusätzlichem „Race"-Modus, die mit dem Chassis-Computer
(Chassis Domain Control) und dem elektronisch gesteuerten
Sperrdifferenzial mit Alfa Active Torque vernetzt ist.
 |
Blick ins Interieur der Giulia Quadrifoglio. - Aluminium-Pedale, Carboneinlagen, der Startknopf am Volant sowie der kleine Wählhebel sorgen hier für sportliches Ambiente |
Neben der Giulia Quadrifoglio stehen zudem noch die Ausstattungslinien Giulia und Giula Super zur Wahl. Die "normale" Giulia verfügt serienmäßig unter anderem über das Kollisionswarnsystem (FCW) mit autonomer
Notbremsfunktion (AEB) mit Fußgänger-Erkennung, ein integriertes Bremssystem
(Integrated Braking System), einen Spurhalteassistent (Lane Departure
Warning) und über die Geschwindigkeitsregelanlage (Cruise Control) mit wählbarer
Geschwindigkeitsbegrenzung. Die Serienausstattung umfasst außerdem
16-Zoll-Leichtmetallfelgen, Zweizonen-Klimaautomatik,
Fahrdynamikregelung Alfa D.N.A. und Infotainmentsystem Alfa Connect 6,5" Radio mit 6,5 Zoll (16,5 Zentimeter) großem Bildschirm.
 |
Auch die "normale" Giulia gibt sich im Interieur nicht minder sportlich. |
In der mittleren Ausstattungslinie Super bietet die neue Alfa Romeo
Giulia zusätzlich unter anderem mit einer Leder/Stoff-Kombination
bezogene Sitze, Fensterrahmen mit Zierleiste in Chrom-Optik,
17-Zoll-Leichtmetallfelgen sowie das Fahrzeuginformations-Center mit 7
Zoll (16,5 Zentimeter) großem Bildschirm und Parksensoren hinten. Alfa Romeo möchte mit dieser Ausstattungslinie vor allem Firmenkunden und Selbstständige ansprechen.
Auch wenn die Giulia das Werk bereits sehr umfangreich ausgestattet verlässt, mehr geht natürlich immer. Wer mag kann die Giulia zum Beispiel durch das Assistenz-Paket - verfügbar für die Giulia und Super - weiter aufwerten. Das Paket bietet die
Rückfahrkamera mit dynamischen Führungslinien, einen Fernlichtassistent (AHB),
den Totwinkel-Assistenten (Blind Spot Monitoring) mit
Bewegungserkennung hinten (RCPD), Innen- und Außenspiegel automatisch
abblendend sowie Parksensoren vorne und hinten bzw. vorne bei Ausstattungslinie Super.Außerdem steht für die Ausstattungslinie Super auch noch das Sport-Paket zur Wahl. Dieses beinhaltet ein Sportlenkrad, Sportpedale und Fußstütze aus Aluminium, Dekorleisten
an Armaturentafel, Mittelkonsole und Türen aus Aluminium,
Bi-Xenon-Scheinwerfer mit dynamischem Kurvenlicht,
Scheinwerferwaschanlage und LED-Tagfahrlicht, Fensterrahmen mit
Zierleiste in glänzendem Schwarz sowie lackierte Bremssättel (Wahlweise:
Schwarz, Rot oder Gelb).
Ebenfalls für Alfa Romeo Giulia und Alfa Romeo Giulia Super verfügbar
ist das Business-Paket mit elektrisch anklappbaren Außenspiegel,
Parksensoren hinten (bei Ausstattungslinie Giulia) und dem
Infotainmentsystem Alfa Connect 6,5'' Radio Nav mit 6,5
Zoll (16,5 Zentimeter) großem Bildschirm und integriertem
Navigationssystem mit Europa-Kartenmaterial.
Giulia Preise und Motoren (Stand: Mai 2016)
Alfa Romeo Giulia 2.2 JTDm 100 kW (136 PS) |
33.100 Euro (ab ca. Mitte Juni) |
Alfa Romeo Giulia 2.2 JTDm 110 kW (150 PS) |
34.100 Euro |
Alfa Romeo Giulia Super 2.2 JTDm 110 kW (150 PS) |
35.900 Euro |
Alfa Romeo Giulia 2.2 JTDm 110 kW (150 PS) AT8 |
36.350 Euro (ab ca. Mitte Mai) |
Alfa Romeo Giulia Super 2.2 JTDm 110 kW (150 PS) AT8 |
38.150 Euro (ab ca. Mitte Mai) |
Alfa Romeo Giulia Super 2.2 JTDm 132 kW (180 PS) |
37.400 Euro |
Alfa Romeo Giulia Super 2.2 JTDm 132 kW (180 PS) AT8 |
39.650 Euro (ab ca. Mitte Mai) |
Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio 2.9 V6 Bi-Turbo375 kW (510 PS)
Verbrauchswerte Alfa Romeo Giulia
Alfa Romeo Giulia 2.2 JTDm 100 kW (136 PS) |
4,2 l/100 km* 109 g/km* |
Alfa Romeo Giulia 2.2 JTDm 110 kW (150 PS) |
4,2 l/100 km* 109 g/km* |
Alfa Romeo Giulia 2.2 JTDm 110 kW (150 PS) AT8 |
4,2 l/100 km* 109 g/km* |
Alfa Romeo Giulia 2.2 JTDm 132 kW (180 PS) |
4,2 l/100 km* 109 g/km* |
Alfa Romeo Giulia 2.2 JTDm 132 kW (180 PS) AT8 |
4,2 l/100 km* 109 g/km* |
Alfa Romeo Giulia 2.9 V6 Quadrifoglio 375 kW (510 PS) |
8,5 l/100 km* 198 g/km* |
*Kraftstoffverbrauch kombiniert (l/100 km) nach RL 80/1268/EWG und CO2-Emission kombiniert (g/km). |
71.800 Euro |
Post A Comment: