![]() |
Auf den Autosalon in Genf feiert der neue Volvo V90 in wenigen Tagen Weltpremiere. Im Spätsommer 2016 rollt er dann zu den Händlern. |
Auch serienmäßig mit an Bord ist der Pilot Assist der den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug überwacht und selbstständig bremst, lenkt und beschleunigt falls es der Fahrer einmal nicht tun sollte. Damit hält ein teil-autonomes Fahrerlebnis nun auch bei Volvo Einzug. Außerdem verfügt der Kombi auch über den aus der Limousine bekannten Volvo City Safety Notbremsassistent, der bei Tag und Nacht nicht nur Fußgänger, Fahrradfahrer und andere Autofahrer erkennt, sondern erstmals auch große Tiere.
Der V90 misst 4,93 Meter in der Länge, ist 1,89 Meter breit, 1,47 Meter hoch und der Radstand misst 2,94 Meter. Platz für die Passagiere dürfte also ausreichend vorhanden sein, was man vom Gepäckraumabteil aber nicht unbedingt sagen kann. Dieser wird mit 560 bzw. 1.526 Litern bei umgelegter Rückbank angegeben. Zum Vergleich: Der Kofferraum des Volvo V70 fasst 575 Liter. Legt man die Rücksitze um, kann der Wert sogar bis auf 1.600 Liter gesteigert werden. Der 11 cm kürzere V70 schluckt also wesentlich mehr, was sicherlich dem Design des neuen V90 geschuldet sein dürfte.
Bei den Motoren stehen zur Markteinführung im Spätsommer 2016 ausschließlich Vierzylinder-Motoren mit Turboaufladung zur Wahl. Die Spanne reicht dabei vom D4 mit 190 PS bis hin zum 320 PS starken Benziner. Im November 2016 wird die Motorenpalette dann um den 407 PS starken T8 mit Plug-in Hybrid erweitert werden. Der Benzinmotor entwickelt dabei 320 PS und der Elektromotor steuert weitere 87 PS hinzu, so dass dieser in der Summe auf gewaltige 407 PS kommt. Das soll für sehr sportliche Fahrleistungen und einen geringen Kraftstoffverbrauch sorgen. Volvo verspricht, dass der T8 mit 1,9 Liter Benzin pro 100 Kilometer auskommen soll; der entsprechende Wert für die CO2-Emissionen liegt bei 44 g/km.
Später wird zudem noch der D3 erwartet, der dann die Motorenpalette nach unten abrunden wird.
Preise wollte oder konnte Volvo heute noch keine bekanntgeben, doch muss man wohl mit mindestens 45.000 Euro für das Einstiegsmodell rechnen müssen.
Technische Daten
Volvo V90 D4
Diesel, R4Getriebe: 6-Gang-Handschaltung
Hubraum: 2,0 Liter
Leistung: 190 PS bei 4 250 U/min
Max Drehmoment: 400 Nm bei 1.750-2.250 U/min
0-100 km/h: 8,2 sek
Höchstgeschwindigkeit: 230 km/h
Verbrauch kombiniert: 4,1 l/100km
CO2-Emission kombiniert: 109 g/km
Preis: wird nachgetragen
Volvo V90 D5 AWD
Diesel, R4Getriebe: 8-Gang-Automatikgetriebe
Hubraum: 2,0 Liter
Leistung: 235 PS bei 4 000 U/min
Max Drehmoment: 480 Nm bei 1 750-2 250 U/min
0-100 km/h: 7,3 sek
Höchstgeschwindigkeit: 230 km/h
Verbrauch kombiniert: 5,1 l/100km
CO2-Emission kombiniert: 133 g/km
Preis: wird nachgetragen
Volvo V90 T6 AWD
Benzin, R4Getriebe: 6-Gang-Handschaltung
8-Gang-Automatikgetriebe
Hubraum: 2,0 Liter
Leistung: 320 PS bei 5 700 U/min
Max Drehmoment: 400 Nm bei 2 200-5 400 U/min
0-100 km/h: 5,8 sek (Automatik)
Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h.
Verbrauch kombiniert: 7,3 l/100km
CO2-Emission kombiniert: 169 g/km
Preis: wird nachgetragen
Volvo V90 T8 AWD Plug-in-Hybrind
Benzin und Elektromotor, R4Getriebe: 8-Gang-Automatikgetriebe
Hubraum: 2,0 Liter
Leistung Verbrennungsmotor: 235 kW / 320 PS
Leistung Elektromotor: 65 kW / 87 PS
Systemleistung: 300 kW / 407 PS
Max Drehmoment: 640 Nm (400 Nm Benzinmotor, 240 Nm Elektromotor)
0-100 km/h 5,2 sek
Höchstgeschwindigkeit: 230 km/h
Verbrauch kombiniert: 1,9 l/100km
CO2-Emission kombiniert: 44 g/km
Preis: wird nachgetragen
Video
Bildergalerie






























Foto(s) © Volvo
Post A Comment: