 |
(Photo © Auto-Medienportal.Net/Opel) |
Der Opel Adam beweist seine
Wandlungsfähigkeit: Seine Tauglichkeit zum Rettungseinsatz zeigt der
Stadtflitzer nun als Feuerwehrfahrzeug. Die Auswahl aus zwölf
Karosseriefarben und drei zusätzlich kombinierbaren Dachtönen
charakterisiert das serienmäßige Adam-Angebot – als Feuerwehr-Studie
tritt er zusätzlich in rot-weißen Signalfarben auf. Damit führt der
Kleinwagen die Tradition der Opel-Lebensretter auf unkonventionelle
Weise fort. Als erstes Exemplar dieser Art kann der „Opel 4/8 PS“ von
1909 gelten. Nicht umsonst war der Zweisitzer schon bald unter dem
Beinamen „Doktorwagen“ bekannt.
Der Opel Adam beweist seine
Wandlungsfähigkeit: Seine Tauglichkeit zum Rettungseinsatz zeigt der
Stadtflitzer nun als Feuerwehrfahrzeug. Die Auswahl aus zwölf
Karosseriefarben und drei zusätzlich kombinierbaren Dachtönen
charakterisiert das serienmäßige Adam-Angebot – als Feuerwehr-Studie
tritt er zusätzlich in rot-weißen Signalfarben auf. Damit führt der
Kleinwagen die Tradition der Opel-Lebensretter auf unkonventionelle
Weise fort. Als erstes Exemplar dieser Art kann der „Opel 4/8 PS“ von
1909 gelten. Nicht umsonst war der Zweisitzer schon bald unter dem
Beinamen „Doktorwagen“ bekannt.
 |
(Photo © Auto-Medienportal.Net/Opel) |
Die Umwandlung des Adam in ein
Feuerwehr-Voraushelferfahrzeug (First Responder) übernahm die Opel
Special Vehicles GmbH. Die rot-weiße Studie mit der Notrufnummer 112 auf
Motorhaube, Seitentüren und Heckklappe macht mit der Sondersignalanlage
auf dem Dach und zwei blauen LED-Frontblitzern auf sich aufmerksam.
Darüber hinaus verfügt der Feuerwehr-Adam über einen elektronischen
Alarm-Zug-Drehschalter (eAZD) im Innenraum sowie ein portables
Tetra-Funkgerät mit Halterung an der Mittelkonsole. Die
einsatzspezifischen Geräte treten zu Hightech-Innovationen wie dem
Intelli-Link-Infotainment-System, das mit iPhones sowie
Android-Smartphones kompatibel ist. Rettungskräfte können damit direkt
am Unfallort die digitalen Rettungskarten abrufen. Zu den weiteren
Ausstattungs- und Technologieoptionen zählen außerdem der
vollautomatische Parkassistent, der Toter-Winkel-Warner, das beheizbare
Lenkrad in Kombination mit Sitzheizung, die Flex-Dock-Halterung für ein
Smartphone, 18-Zoll-Felgen mit farblich abgestimmten rot-weißen
Zierclips und das LED-Tagfahrlicht.
Am Heck sorgt ein spezieller
Einbau von Bösenberg dafür, dass Notfallrucksack, Defibrillator,
Feuerlöscher und Feuerwehrhelm selbst bei schneller Fahrt zum Einsatzort
am richtigen Platz bleiben.
Opel baut über die Opel Special
Vehicles GmbH (OSV) Serienautos zu Spezialfahrzeugen für Polizei,
Notarzt oder Feuerwehr um. Das Angebot reicht von auf den jeweiligen
Einsatzzweck zugeschnittenen Astra Fünftürer und Sports Tourer über
Insignia Sports Tourer, Corsa, Antara und Zafira Family bis hin zum
voluminösen Kompaktvan Zafira Tourer. In Zusammenarbeit mit
zertifizierten Um- und Aufbaupartnern sind darüber hinaus die
Opel-Modelle Vivaro und Movano unter anderem als Mehrzweck-, Mannschafts
, Krankentransport- oder Kleinlöschfahrzeug erhältlich. (ampnet/nic)
Post A Comment: